AKG: Wettbewerbsteilnehmer erhielten Urkunden und Preise
Bensheim. „Welches Sprachenmonster bist du?“, lautete die Ausschreibung für den diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen. Auf den Flyern gab es da die „Laber-Tasche“, den „Sprach-Panscher“ oder die „Quassel-Strippe“. Nun, Monster sind sie sicher keine, die Preisträger des AKG, aber sie haben bewiesen, dass sie ausgesprochen souverän mit Fremdsprachen umgehen können.
Im Solo-Wettbewerb, der im Januar stattfand und von Katja Keller, der Wettbewerbs-Beauftragten, betreut wurde, waren die bevorzugten Wettbewerbssprachen der AKG-Schülerinnen und -Schüler Latein, Englisch und Französisch.
Die Lateiner mussten sich in diesem Jahr dem Thema „Rom und Griechenland“ stellen. Ausgezeichnet wurde Cosima Donié aus der Jahrgangsstufe 10, die einen zweiten Platz errang und zur Landes-Siegerehrung nach Hünfeld fahren durfte. Außerdem erhielt Mika Hoffmann (8a) einen dritten Preis, und für Lars Mosis (8a) und Niklas Dietz (9a) gab es einen Anerkennungspreis. Die Teilnehmer im Fach Englisch setzten sich mit dem Thema „Irland“ auseinander.
Besonders gut gelungen ist dies Leonie Brandt aus der 9a, die einen dritten Platz errang. Anerkennungspreise erhielten Henny Bom Schimossek (8b), Leonie Dobrat (9a) und Anna Hedderich aus der Jahrgangsstufe 10.
Den Herausforderungen im Fach Französisch, wo sich alles um das französische Kino, le cinéma français, drehte, stellte sich Julia Röper und bekam dafür einen Anerkennungspreis.
Auch im Gruppenwettbewerb „Team Schule“ gab es eine Auszeichnung: Das Latein-Team aus der 9b (Richard Buschhaus, Conrad Feine, Lena Holtmann, Joshua Jung, Julius Kohler, Fabio Piller, Johanna Richter, Nicolas Wienold, Frederik Wolter, Yannik Zipser, begleitet von Lateinlehrer Dirk Scheffler) wurde für seinen Film „De filio voluptatis“ mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet.
Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurden die Preisträger geehrt und bekamen von Schulleiterin Nicola Wölbern ihre Urkunden und Preise überreicht.
red
