MITEINANDER bilden
Unsere Schule bildet eine lebendige Gemeinschaft, in die sich jeder einbringt. Wir lernen miteinander und vonein-ander. Alle Mitglieder dieser Gemeinschaft sind motiviert und motivieren andere, soziale und fachliche Kompetenz zu erreichen.
LEISTUNG erleben
Wir erleben, dass Freude, Neugier, Anstrengungsbereit-schaft, Wertschätzung und Ausdauer Quellen des Erfolgs innerhalb und außerhalb der Schule sind. In Unterricht, Wettbewerben, Förderangeboten und Projekten geben wir Raum und Zeit für Erfolgserlebnisse. Damit ermutigen wir zur Übernahme von Verantwortung als mündige Bürger.
TRADITION entfalten
Unsere Traditionen begreifen wir als Fundament einer gelingenden Entwicklung. Deshalb vermitteln wir eine humanistische, ganzheitliche und persönlichkeitsstär-kende Bildung. Wir halten unsere Traditionen lebendig, prüfen sie und entwickeln sie weiter.
Sprachen, Musik und Sport sind unsere Schwerpunkte
Unsere Profilschwerpunkte, die alten Sprachen, Musik und Sport, bieten ein breites Betätigungsfeld für außerunterrichtliche Aktivitäten mit gestaffeltem Anspruchsniveau. Aber auch die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) spielen am AKG eine schultragende Rolle. In Kooperation mit wissenschaftlichen Instituten, wie z.B. dem Europäischen Molekularbiologie-Labor in Heidelberg, greifen wir die Motivation der Schülerinnen und Schüler auf und lassen sie teilhaben an der Gedankenwelt wissenschaftlicher Forschung.
Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium
Die hohe Lerndichte unter den Bedingungen des verkürzten gymnasialen Bildungsgangs (G8) führten in einer schulinternen Diskussion zur Entscheidung für das 9-jährige Gymnasium. Unser G9-Konzept kommt einerseits dem Bedürfnis nach mehr Zeit für eine individuelle Schwerpunktbildung am Nachmittag entgegen. Gleichzeitig hält es ein attraktives Bildungsangebot für unsere Schülerinnen und Schüler bereit.
Lesen Sie mehr über das Leitbild und das Profil des AKG in unserem Flyer: AKG - wir stellen uns vor
