"Die Cafeteria ist unser Goldstück," hielt der Vorsitzende des AKG-Fördervereins, Thomas von Machui, auf der Mitgliederversammlung mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg. Fünf Teams arbeiten hier fünf Tage die Woche auf ehrenamtlicher Basis, die Einnahmen aus dem Verkauf von Getränken und Snacks werden in voller Höhe dem Verein zur Verfügung gestellt.
Für die Vereinsmitglieder war es deshalb eine Selbstverständlichkeit, den Frauen und Männern ihren Respekt und Dank auszudrücken. Eine einvernehmlich vorgenommene Satzungsänderung bekräftigt ebenfalls die hervorgehobene Stellung der Cafeteria-Mitarbeiter. Ein neuer Passus sagt aus, dass Personen, die in der Cafeteria der Schule aktiv und ehrenamtlich mitarbeiten, bei Vereinseintritt zu Ehrenmitgliedern werden. Das heißt auch, sie müssen keinen Mitgliedsbeitrag zahlen.
Bis zur nächsten Versammlung zurückgestellt wurde ein Antrag aus der Mitgliedschaft, eine Cafeteria-Helferin - vergleichbar mit dem Schulsprecher - "kraft Amtes" in den Vorstand aufzunehmen. Zuvor, so die mehrheitliche Meinung, sollte die Meinung der Betroffenen dazu eingeholt werden. Außerdem ist das Cafeteria-Team bereits durch Heide Branding im Gremium vertreten.
Im Mittelpunkt der Versammlung standen neben den Satzungsänderungen, die Berichte des Vorsitzenden von Machui und des Schatzmeisters Patrik Roeder sowie die Beratung und Verabschiedung des Förderplans für 2014.
Derzeit zählt der AKG-Förderverein 353 Mitglieder plus 30 Scholaren. Die Anschaffung einer kostenintensiven, vom Förderverein mitfinanzierten Photovoltaik-Anlage, die am 22. August 2011 in Betrieb genommen wurde, hatte im Vorjahr das Finanzamt auf den Plan gerufen. Eine Sonderprüfung nahm die Schule aus dem Schussfeld und fiel uneingeschränkt positiv aus. Das Kassenprüfer-Duo Dr. Doris von Werner und Andreas Rothenhäusler bescheinigte dem Schatzmeister eine einwandfreie Kassenführung.
Im vergangenen Jahr hat der Förderverein des AKG unter anderem die wöchentlichen Sprechstunden der Schulpsychologen finanziell mitgetragen, die SV, die Fachschaften Musik, Physik und Sport unterstützt, und außerdem ein Freiluftschach und eine Tischtennisplatte für den Schulhof angeschafft. Vorgestellt, diskutiert und von der Versammlung verabschiedet wurde auch die Wunschliste, die die Fachschaften für das Jahr 2014 an den Förderverein eingereicht haben. Die Liste war lang und detailliert und reichte von Begabtenförderung und bilingualem Unterricht bis zu Suchtprävention und Theater.
Der Schülervertretung wurde zugesagt, die Kosten für die Möblierung des neuen SV-Raums zu übernehmen, Gelder wurden ebenso für einen Präventionstag zum Thema Internet und Alkoholmissbrauch zur Verfügung gestellt.
Das Theater benötigt Bares für eine Sicherheitsüberprüfung, für die Mensa sollen zwei Spots zur besseren Beleuchtung der Bühne angeschafft werden. Und auch der Hessentag wirft seine Schatten voraus: Gelder für verschiedene Schulprojekte und Aufführungen wurden eingeplant. Ein Riesenlob erntete auch der Schulsanitätsdienst, der neue T-Shirts erhalten soll.
Thomas von Machui informierte die Versammlung, dass die Schule zukünftig per Rundbrief Ehemalige und Interessenten über schulinterne Neuigkeiten auf dem Laufenden halten will. Die erste Auflage soll vor Ostern erfolgen. gs
Bergsträßer Anzeiger - 14. März 2014
