Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim

Gymnasium mit altsprachlichem Zweig
Schule mit musikalischem Schwerpunkt
Partnerschule des Leistungssports

AKTION: Startschuss mit Lokalprominenz

BENSHEIM. Wohl in jedem Haushalt findet sich ein Fahrrad. Trotzdem werden nur zehn Prozent aller Wege mit diesem Fortbewegungsmittel zurückgelegt. Die landesweite Initiative "Schulradeln 2016" will Kinder dafür begeistern, mit dem Rad zur Schule zu fahren. 

Einige Bildungsstätten im Kreis Bergstraße haben beim Schulradeln bereits fleißig Kilometer gesammelt. Nun ist auch das Alte Kurfürstliche Gymnasium Bensheim an den Start gegangen.
 
Landrat Christian Engelhardt war vor Ort und eröffnete den Wettbewerb umringt von einer großen Zahl begeisterter Radler. "Radfahren ist gesund und tägliche Bewegung tut gut - dies gilt für Jung und Alt. Kinder lernen, den Straßenverkehr besser einzuschätzen und nehmen auch ihr Umfeld stärker wahr. Nicht zuletzt wird das Klima geschont und der Verkehr entlastet", ist Engelhardt überzeugt. Die Initiative am AKG hat prominente Unterstützer, die sich mit Begeisterung zum Start auf dem Radfahrerhof versammelten.
Als treibende Kraft des Schulradelns kam Wim Roukens, Beauftragter für Radfahrinteressen im Kreis Bergstraße in Begleitung von Norbert Diehl aus dem Vorstand des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs, Kreisverband Bergstraße.
 
Start war vielversprechend
 
Vor Ort war auch Stadtrat Andreas Born, Verkehrsdezernent der Stadt Bensheim. Unter dem Applaus von AKG-Schulleiter Dr. Boysen-Stern und Lehrer Ulrich Rausch kann die Aktion nun Fahrt aufnehmen.
 
"Ich bin gespannt, wie sich das AKG im Vergleich mit den anderen Schulen schlägt - der Start war auf jeden Fall vielversprechend", so Engelhardt. red
 
© Bergsträßer Anzeiger, Dienstag, 08.11.2016