Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim

Gymnasium mit altsprachlichem Zweig
Schule mit musikalischem Schwerpunkt
Partnerschule des Leistungssports

BUNDESWETTBEWERB FREMDSPRACHEN: Auszeichnungen für Bensheimer Gymnasiasten in Englisch, Latein, Französisch und Italienisch

BENSHEIM. "Spaß und Anstrengung sind kein Gegensatz", so das Anliegen des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen. Auch in diesem Jahr konnten sich zahlreiche Schüler des AKG, die sich den Herausforderungen gestellt haben, davon überzeugen.

Zum Solowettbewerb der Klassen 8 und 9 waren 13 Schüler angetreten - bei einer hessenweiten Teilnehmerzahl von 321 eine beachtliche Zahl. Die gewählten Wettbewerbssprachen waren Englisch, Latein und Französisch, und in allen Sprachen erzielten die Sprachtalente Preise.
 
Um beim Solowettbewerb antreten zu können, mussten alle Teilnehmenden zunächst einen (in den modernen Fremdsprachen selbst verfassten) Text auf einen Sprachcomputer oder Datenträger sprechen. Im Januar folgte dann eine Klausur mit vielen anspruchsvollen und kreativen Aufgaben, die sich über einen Vormittag erstreckte. Die AKG-Schüler hatten das Glück, dass sie keine weite Anreise auf sich nehmen mussten. Die Klausuren konnten in Begleitung von Katja Keller, der Beauftragten für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen, direkt am AKG geschrieben werden.
 
Von New England bis Caesar
 
In Englisch gab es in diesem Jahr Aufgaben zum Thema New England, in Französisch drehte sich alles um "Le sport et la santé" und die Lateiner widmeten sich einer bedeutenden Persönlichkeit der römischen Antike: Gaius Iulius Caesar. Als die Ergebnisse der Klausuren ausgewertet waren, gab es Grund zur Freude: In Englisch bekamen Leonie Brand (8a) und Julian Hirsch (9a) Anerkennungspreise. Anthea von Glahn (9a) erzielte einen dritten Preis.
 
Zwei weitere Schülerinnen der 9a konnten sich über Preise in Latein freuen: Hannah Helbig über einen Anerkennungspreis und Cosima Donié über einen dritten Preis.
 
Auch in Französisch gab es einen Anerkennungspreis, und zwar für Anna Hedderich (9c). Schulsiegerin war Julia Röper (8c) mit ihrem zweiten Preis in Französisch. Sie ist zur Siegerehrung nach Bad Homburg gefahren und ist dort mit den anderen erst- und zweitplatzierten Siegern aus ganz Hessen geehrt und mit einem großen Bücherpaket beschenkt worden.
 
Eine weitere Möglichkeit, am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilzunehmen, ist der Wettbewerb "Team Schule", bei dem Gruppen von drei bis zehn Personen eine kreative Arbeit in einer oder mehreren Fremdsprachen einreichen können.
 
Auch hier brachten sich etliche AKG-Schüler ein. Besonders überzeugt hatte dabei ein Italienisch-Team der 8. Klasse von Frau Ickler (Marcello Altenau, Nina Groer, Carolin Marquard, Lena Rettig und Julia Röper) mit dem Krimi "Il delitto perfetto". Schulleiter Karlheinz Wecht, der stellvertretender Schulleiter Udo Jeserigk und Wettbewerbsbeauftragte Katja Keller gratulierten den Preisträgern und freuten sich mit ihnen über ihre Buchpreise und Urkunden.
 
© Bergsträßer Anzeiger, Donnerstag, 14.07.2016