Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim

Gymnasium mit altsprachlichem Zweig
Schule mit musikalischem Schwerpunkt
Partnerschule des Leistungssports

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG: Vorstand einstimmig im Amt bestätigt / Korbjäger wollen nach dem Aufstieg in die Regionalliga weiter punkten

BENSHEIM. Obwohl auch Neuwahlen anstanden, stellte Vorsitzender Markus Forster auf der Jahreshauptversammlung des VfL Bensheim gleich zu Beginn seiner Begrüßung den Tagesordnungspunkt Ehrungen besonders heraus: "Die Mitglieder sind das Wichtigste in einem Verein. An den vielen Ehrungen sieht man aber auch, dass unser Verein älter geworden ist."

Ehrungen: 13 Ehrungen wurden vorgenommen: Karl-Heinz Gärtner, Horst Knell, Hans Blechner, Peter Schrey und Fritz Götz wurden für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt, 40 Jahre ist Rainer Hartmann, 25 Jahre Leonore Mayer, Wolfgang Hink, Elke Weber, Annemarie Wohlrab, Bernhard Rapp, Armin Haery und Katharina Weil im Verein.
 
Besondere Laudatio
 
Für Karl-Heinz Gärtner und Rainer Hartmann hatte Forster eine besondere Laudatio parat. Beide sorgten mehr als vier Jahrzehnte in der Leichtathletik-Abteilung und der LG mit ihrem Einsatz für Erfolge und zeichneten als Sportlehrer verantwortlich für die herausragende Stellung der Leichtathleten des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums Bensheim beim Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia". Dabei wurde immer wieder deutlich, "dass der VfL ein Schulsportverein ist".
 
Basketball: Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte, der Aufstieg in die Regionalliga, gelang den Basketballern. Christian Roth, Abteilungsleiter und Trainer in Personalunion, freute sich über den "dritten Aufstieg in Folge nach dem Durchmarsch durch die Bezirks- und Landesliga und den vierten innerhalb von fünf Jahren". Lohn für ihn ist "das Feedback der Zuschauer, die gelockt werden konnten". Aber nicht nur das "Aushängeschild" war erfolgreich, denn auch der zweiten und dritten Mannschaft gelang ein Aufstieg und der U 18-Nachwuchs wurde Bezirksmeister. Damit die neuen Herausforderungen gemeistert werden können, will Roth "die Aufgaben auf mehrere Schultern verteilen".
 
Leichtathletik: "Leichtathleten sahnen wieder alles ab" lautete die Schlagzeile im BA anlässlich der Bensheimer Sportlerwahl 2015. Abteilungsleiter Rainer Hartmann sieht darin eine Bestätigung der erfolgreichen Arbeit in der LG VfL/SSG. Mit Marko Arthofer bei den Senioren, Amelie Paasche bei den Junioren und der Leichtathletik-Schulmannschaft der Wettkampfklasse III der Mädchen des AKG bei den Mannschaften gewannen allesamt Athleten der LG VfL/SSG - und dies zum zweiten Mal in Folge. "Die Leichtathleten können zwar nicht aufsteigen, glänzten aber mit einer Vielzahl von Erfolgen im abgelaufenen Jahr", stellte Hartmann weiter heraus. Ein Erfolg waren - wie in den letzten Jahren - die Trainingslager an Ostern in Bensheims Partnerstadt Riva sowie für die Schüler in Ronneburg.
 
Gymnastik: Brigitte Krüger, Abteilungsleiterin der Freizeitabteilung, sieht ihre Gymnastikfrauen "als starke Truppe, die durch viele Feiern und Ausflüge den Zusammenhalt festigt". Sie berichtete für Linde Kathrin Pritz, verantwortlich für Tanz beim VfL, dass sich die INvisible-Tanzgruppe strukturbedingt immer noch in einem Neuaufbau befindet und ihren erfolgreichen Start im vergangenen Jahr beim beliebten Bensheimer Musikfestival Maiway auch in diesem Jahr nun wiederholen möchte.
 
Volleyball: Ralf Bitsch, für die Volleyballer verantwortlich, freute sich, "dass der Mitgliederschwund aufgehalten und die Teilnehmerzahl stabilisiert werden konnte". Dennoch hofft er auf "frisches Blut" und bat die Anwesenden, Werbung für seine Sportart zu machen.
 
Tai Chi Chuan: Das erhofft sich auch Udo Bips von der Abteilung Tai Chi Chuan und Qi Gong, "denn es sind noch Plätze frei für Anfänger und Erfahrene".
 
Tischtennis: Mit drei Mannschaften sind die Tischtennisspieler im Seniorenbereich am Start. Für Heinz Metzger ist das Jahr 2016 ein besonderes Jahr, denn die Tischtennis-Abteilung feiert 30-jähriges Jubiläum.
 
Ski: Hervorragende Resonanz fanden die Fahrten der Skiabteilung, "wobei bei der Familienfreizeit mit 100 Teilnehmern die Grenze erreicht ist. Mehr geht nicht", stellte Abteilungsleiter Michael Schweiger fest. Betreuer und Skilehrer sieht er gut aufgestellt.
 
Kassenwart Andreas Schäfer zeigte sich zufrieden, denn der VfL steht auf "gesunden und sicheren Füßen" und er sieht auch die Basketballer gewappnet, die "Herausforderung Regionalliga" angehen zu können. Erfreulich ist die steigende Mitgliederzahl. Vorsitzender Markus Forster, der in seine achte Amtsperiode geht, sowie alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden auf der Jahreshauptversammlung einstimmig wiedergewählt: die beiden zweiten Vorsitzenden Linde Kathrin Pritz und Thomas Becker, Kassenwart Andreas Schäfer, Schriftführer Gerd Thiemann sowie die beiden Beisitzer Siegfried Heinz und Michael Borger. Überprüfen werden die Kasse im kommenden Jahr Lutz Schäfer und Carsten Scholz. lg
 
© Bergsträßer Anzeiger, Montag, 21.03.2016