Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim

Gymnasium mit altsprachlichem Zweig
Schule mit musikalischem Schwerpunkt
Partnerschule des Leistungssports

SCHULSPORT: Bensheimer Mädchen verlieren Finale beim Handball-Landesentscheid im Siebenmeterwerfen

 
BENSHEIM. Die Handball-Mädels des Alten Kurfürstlichen Gymnasium saßen praktisch schon im Zug nach Berlin - und verloren das Ticket für das Bundesfinale des Schul-Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" noch im Siebenmeterschießen. In einem dramatischen Endspiel des Hessenentscheids der Altersklasse II (Jahrgang 1999 bis 2002) unterlag das AKG-Team in eigener Halle am Weiherhausstadion der Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt mit 5:6 in einem nervenaufreibenden Stechen. Nach regulärer Spielzeit (20 Minuten) und fünfminütiger Verlängerung hatte es 15:15 gestanden. Der sechste und letzte Siebenmeter des AKG landete am Pfosten - und Frankfurt feierte.
 
"Siebenmeterschießen ist immer auch Glücksache", sagte Melani Marcantonio, die gemeinsam mit Claudia Richter für die Handballerinnen des Bensheimer Gymnasiums verantwortlich ist. "Das ist sehr schade", sagte Claudia Richter zu der unglücklichen Niederlage. Dass sich die Carl-von-Weinberg-Schule, eine Elite-Schule des Sports, und das AKG im Finale treffen würde, zeichnete sich früh im Verlauf des Turniers mit acht Teilnehmern ab. Beide Mannschaften qualifizierten sich problemlos für das Halbfinale.
 
Im Vorschlussrunden-Match gegen die Gesamtschule Melsungen schwächelte das AKG nach souveräner Leistung und einem deutlichen 11:3-Vorsprung im zweiten Abschnitt. Melsungen kam bis auf drei Tore ran, ließ dann allerdings einige Gelegenheiten liegen, so dass die Gastgeberinnen mit einem 13:10 weiterkamen. Im Schlussakt lief bei den AGK-Mädchen, die bis auf Anika Kilian (TSG Ketsch) alle für die HSG Bensheim/Auerbach spielen, zunächst wenig zusammen. Frankfurt führte schnell 5:1. Durch drei Tore von Pia Magnago hielt Bensheim Sichtkontakt. Mit zunehmender Spieldauer nahmen die anderen AKG-Spielerinnen ebenfalls Fahrt auf, die Partie entwickelte sich zu einem Duell auf Augenhöhe.
 
Bis zum Ende der regulären Spielzeit gelang es keinem der beiden Teams, sich abzusetzen: 11:11 nach 20 Minuten. In der fünfminütigen Verlängerung schien das AKG den längeren Atem zu haben, lag nach Treffern von Linda Brocke und Michelle Rummer 15:13 vorne - und wurde noch abgefangen. "Das hätten wir souveräner lösen können", meinte Melani Marcantonio zur nervösen Schlussphase ihres Ensembles. "Mit ein bisschen mehr Ruhe, hätten wir den Vorsprung nach Hause bringen können", schloss sich Claudia Richter an.
Vom Siebenmeter-Punkt zeigten die Teams kaum Schwächen, beide Torhüterinnen blieben bei den präzisen Würfen nahezu chancenlos. Während die Frankfurter Mädchen nach dem AKG-Fehlwurf einen Jubelkreis bildeten und laufstark "Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin" skandierten, sanken die Bensheimer Mädels enttäuscht zu Boden. (Eric Horn)
 
HANDBALL-HESSENFINALE IN BENSHEIM
 
In Bensheim war in Sachen "Jugend trainiert für Olympia" gestern einiges los. In vier Hallen gleichzeitig wurden die Landessieger im Handball der Wettkampfklassen II (1999 bis 2002) und III (2001 bis 2004) bei Mädchen und Jungen ermittelt.
 
Das AKG-Team landete bei den Mädchen der Klasse II auf dem zweiten Rang. Das Überwald-Gymnasium Wald-Michelbach belegte im gleichen Wettbewerb in der AKG-Halle am Weiherhaus Rang sieben.
 
Für das AKG spielten: Vivienne Rüdig, Chiara Sörgel - Michelle Rummer, Anika Kilian, Isabelle Rubeck, Linda Brocke, Pia Magnago, Leonie Lüdke, Mareike Delp, Sarah Eberle, Nadine Graf.
 
Sechs Mädchen-Teams der Altersklasse III waren im Sportzentrum der TSV Auerbach zugange. Den Hessentitel sicherte sich hier die Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule Kassel vor der Singbergschule Wölfersheim. Die Gustav-August-Zinn-Schule Reichelsheim unterlag im kleinen Finale der Gesamtschule Gleiberger-Land Wettenberg mit 7:9 und wurde in der Endabrechnung Vierter.
 
Die Jungs der Wettkampfklasse II waren in der Weststadthalle am Ball. 
Sieger wurde die Karl-Rehbein-Schule Hanau. Bei den Jungs der Altersklasse III, die in der Halle der Geschwister-Scholl-Schule spielten, setzte sich die Vertretung der Carl von Weinberg-Schule Frankfurt durch. eh
 
© Bergsträßer Anzeiger, Donnerstag, 17.03.2016