JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG: AKG-Förderverein gibt Überblick über wichtige Projekte / Mitgliederzahl gestiegen
BENSHEIM. Zwei eng beschriebene DIN A 4-Seiten umfasst die Agenda des Fördervereins des Alten Kurfürstlichen Gymnasium für das Jahr 2016. In seinem Förderplan versucht der Verein alle Interessen der Schulgemeinde zu berücksichtigen.
Bei der Jahreshauptversammlung präsentierte Vorsitzender Thomas von Machui den Vereinsmitgliedern das Konzept. "Alle Zahlen wurden durch mehrere Mühlen gedreht", sagte Machui mit Blick auf die Fördermaßnahmen, die von den Mitgliedern einstimmig genehmigt wurden.
Insgesamt wird der Verein in diesem Jahr knapp 53 000 Euro für verschiedene Projekte - von der Anschaffung von Unterrichtsmaterialien aller Art bis zur Unterstützung der gemeinsamen Italien-Konzertreise von Orchester und Big Band - ausschütten. Im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang um gut 4000 Euro.
Den geringeren Etat in 2016 erklärte Rechner Patrik Roeder mit Einbußen bei der von ehrenamtlichen Kräften geführten Schul-Cafeteria, die zuvor mehr als die Hälfte zum Budget beigetragen hatte. Aufgrund der Erhöhung der Einkaufspreise, die nicht an die Schülerschaft weitergegeben wurden, falle die Gewinnmarge nun niedriger aus, so Roeder.
Den leichten Einbußen auf der Einnahmenseite steht eine Zunahme bei den Mitliederzahlen - nach zuletzt eher rückläufigem Trend - gegenüber: 400 Personen sind im Verein registriert. Thomas von Machui warb für den Beitritt zum Förderverein. "Eigentlich sollten Eltern von allen Schülern bei uns Mitglied sein. Was wir fördern, kommt schließlich auch allen Schülern zu Gute."
Das Leuchtturmprojekt des Vereins bleibt die Schulbibliothek. "Das ist das Zentrum unserer Tätigkeit", betonte von Machui die Bedeutung des geplanten Umbaus der alten Turnhalle zum Lese- und Lernsaal. Bücher seien auch in Zeiten der neuen Medien ein wesentliches Element von Bildung, begründete von Machui das Engagement in diesem Punkt.
Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, für die Hälfte der Kosten der Bibliotheksgalerie, 37000 Euro, mit ihren rund 30 Arbeitsplätzen aufzukommen. Durch Aktionen bei diversen Anlässen und Veranstaltungen soll, ebenso wie im Vorjahr, in den nächsten Wochen und Monaten das Bibliotheks-Spendenkonto anwachsen.
Obwohl bei der Sitzung keine Wahlen anstanden, war es für ein Vorstandsmitglied die letzte ordentliche Hauptversammlung des Fördervereins: AKG-Schulleiter Karl-Heinz Wecht geht im Sommer in den Ruhestand.
Thomas von Machui nutzte die Gelegenheit, um sich bei Wecht für dessen Arbeit im und mit dem Förderverein zu bedanken. Machui lobte die pädagogische und verwaltungstechnische Kompetenz Wechts sowie dessen "heitere Gelassenheit" auch bei größeren Problemen. Karl-Heinz Wecht, etwas überrascht vom Hauch von Abschied, der plötzlich durch den Raum wehte ("Das ist meine erste Verabschiedung"), bedankte sich im Namen der Schulleitung und des Lehrerkollegiums für den wertwollen Beitrag des Fördervereins zum Schulleben.
Zudem gab Wecht einen kurzen Überblick zum Baufortschritt des neuen Fachraumtraktes ("Ist im Plan") und bezog Stellung zu seiner Nachfolge: "Ich denke, das wird demnächst entschieden." eh
© Bergsträßer Anzeiger, Freitag, 11.03.2016
