AKG: Jugendchor auf großer Fahrt nach Hamburg / Benefizkonzert für Katastrophenhilfe
BENSHEIM. Auch lange Staus auf der Autobahn trübten nicht die Laune, als der AKG-Jugendchor zu seiner diesjährigen Konzertreise nach Hamburg aufbrach. Die Reise erfolgte auf Einladung des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, das wie das AKG musikalisch sehr aktiv ist. Der Jugendchor konnte in der Aula ein kleines Konzert geben, das mit seinem ausgesuchten Programmausschnitt gut bei der Schulgemeinde ankam. Danach konnte das Sightseeing mit einer Hafenrundfahrt starten, die allerdings ein wenig darunter litt, dass der Ausflug nicht in der versprochenen kleinen Barkasse stattfand.
Gelungener waren hier schon die Busrundfahrt und die Störtebeker-Tour am Sonntag, die alle begeisterten. Wen wundert es, dass nach den schönen Badesee-Eindrücken vom letztjährigen Hessentag die für den Freitagabend geplanten Licht-Wasserspiele im Park Planten und Bloomen die Bensheimer Erwartungen nicht so ganz erfüllen konnten, da besonders die Filmmusik etwas eintönig war. Man war eben noch Magic-Lake-Feeling gewohnt.
Dieses stellte sich dann auch ab dem nächsten Tag ein. Für den Samstagvormittag war ein Werbesingen auf dem Langenhorner Markt geplant, mit dem auf das Jugendchor-Benefizkonzert am Abend in der Ansgar-Kirche aufmerksam gemacht wurde. Schon dieses vormittägliche Singen stieß bei den Hamburgern auf positive Resonanz, so dass sie zum Konzert kommen wollten oder schon vorab spendeten.
Und erst das Konzert am Abend konnte die Zuhörer begeistern, und auch die Chorleiter Sabine Wulf und Manfred Hein konnten die Leistung ihres Chores nur loben. Kein Wunder, wenn bei so guter Stimmung dann auch 890 Euro für die Katastrophenhilfe eingenommen und der Erfolg wiederum im Gemeindesaal gefeiert werden konnte.
Auf ihrem Weg in die Stadt konnten die Chorsänger dann am Sonntag von der Köhlbrandbrücke einen atemberaubenden Blick über den Hamburger Hafen mitnehmen, bevor sie in kleinen Gruppen die Hafencity erkundeten. Die einen faszinierte dabei das Miniaturwunderland oder das Riesenrad, andere bewunderten die Elbphilharmonie oder die Landungsbrücken.
Nachmittags stand noch einmal ein großes Ereignis auf dem Plan: der Besuch des Musicals Phantom der Oper. Bei ihrer erfolgreichen Musical-Aufführung im letzten Jahr im Parktheater hatten die AKG-Schüler Teile daraus gesungen und waren nun auf den fantastischen Klang im Original und das Gänsehautfeeling gespannt, das sich auch prompt einstellte. Der Abend endete mit einer Führung durchs St. Pauli.
Mit den schönen Eindrücken von Hamburg konnte die Chorgemeinschaft nochmals gestärkt werden, und stufenübergreifende Freundschaften wurden gebildet. Auch die Aktivitäten in Kleingruppen haben den Zusammenhalt gefördert.
Chorleiter Sabine Wulf und Manfred Hein jedenfalls sind stolz auf die musikalische Leistung ihres Chores und freuten sich über die gute Stimmung, die auch dadurch entstand, dass alle Absprachen so gut eingehalten wurden. red
© Bergsträßer Anzeiger, Mittwoch, 24.06.2015