AKG: Tag der offenen Tür in überarbeiteter Form / Gymnasium lädt für 24. Januar ein
	BENSHEIM. Zwar könnte man sagen: Es ist wie immer. Aber das wird in diesem Jahr der Sache nicht gerecht. Das AKG führt seinen Tag der offenen Tür diesmal in einer deutlich überarbeiteten Form durch.Wenn die vielen Grundschüler zusammen mit ihren Eltern am Samstag, 24. Januar, ab 8.30 Uhr das altehrwürdige Schulgebäude in der Wilhelmstraße 62 betreten, werden sie auf einen Elan und Gestaltungswillen stoßen, den es an dieser Schule so schon lange nicht mehr gegeben hat.
	Vor dem Hintergrund des anstehenden Neubaus des naturwissenschaftlichen Traktes und der Rückkehr zu G 9 steht der Tag der offenen Tür diesmal unter dem Motto: "Auf zu neuen Zielen!" Darin spiegelt sich die Aufbruchsstimmung, die schon bei der Erarbeitung des neuen G 9-Konzepts zu spüren war und die sich vor allem in der Abstimmung über Alternativen G 8 und G 9 zeigte: Mit überwältigender Mehrheit beschloss die Gesamtkonferenz die Rückkehr zu einer modernisierten Form von G 9.
	Im Mittelpunkt dieses neuen Konzepts stehen: Zeitgewinn und Förderung der Talente.
	Auch in diesem Jahr werden Führungen angeboten, die sowohl von Lehrern, aber auch von Mitgliedern der SV durchgeführt werden. Im Zentrum stehen einerseits Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik (die sogenannten MINT-Fächer), Deutsch und die verschiedenen Fremdsprachen.
	Während diese Führungen parallel stattfinden und in der zweiten Vormittagshälfte noch einmal wiederholt werden, gibt es drei weitere Führungen: eine Musik-Führung, eine Sport-Führung und - als besonderes Highlight von Schülern der 5. und 7. Klasse durchgeführt - eine "Schulgeisterführung" nur für Kinder.
	Alle Führungen enden in der Mensa. Dort befinden sich ein Café sowie einige Informationsstände, wie z. B. die des Schulelternbeirates und des Fördervereins.
	Neben diesen Führungen können sich die Kinder und ihre Eltern auch frei durch das Gebäude bewegen und die Info-Stationen der Fächer, Projekte, Beratungs- und Fördereinrichtungen aufsuchen. Orientierung bieten mehrere Info-Stände, an denen Auskünfte sowohl zum Programm als auch zum Konzept der Schule erteilt werden.
	Auch für Unterhaltung wird gesorgt sein. Das Fach Chemie bietet einen "Chemie-Zirkus" an. Und die jungen Lateiner präsentieren sich in einer Theater-Show. red
	© Bergsträßer Anzeiger, Samstag, 17.01.2015
	
						 