Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim

Gymnasium mit altsprachlichem Zweig
Schule mit musikalischem Schwerpunkt
Partnerschule des Leistungssports

BENSHEIM. Das Weihnachtskonzert im AKG muss schon das „gewisse Etwas“ haben. Die Mensa war wieder brechend voll und einige Gäste nutzten deshalb sogar die Tische an der hinteren Fensterfront, um sich ein Plätzchen zu sichern.

Musik lebt und liebt man an der Schule. Das AKG hat bisher schon einiges getan, um das Fach Musik sehr gezielt zu fördern und auch nach außen hin zu repräsentieren.

Das Orchester konnte sich in jüngerer Vergangenheit unter anderem als „Bestes hessisches Schulorchester“ durchsetzen und sowohl Orchester wie auch Big-Band und Chöre sind ebenso an anderen Stellen immer wieder Aushängeschilder für das AKG. Das schon traditionelle Weihnachtskonzert bietet allen „Stars“ ein Forum, um musikalische Talente stärker in den Vordergrund zu rücken.

Einstimmung auf den Advent

Den Auftakt machten der Chor der 5. Klassen unter der Leitung von Sabine Wulf und der Chor der 6. Klassen. Im Anschluss präsentierten die Vororchester der 5. und 6. Klassen ihr Können vom Menuett bis zu „Jingle Bells“. Mit „Mary had a Baby“, „White Christmas“ und „For the Beauty of the Earth“ stimmten die Chöre der 7. und 8. Klassen auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Gerade bei den Chören spielt auch die Kontinuität eine große Rolle, die man bei solchen Konzerten durchaus spürt. Manche Gruppe ist sogar schon seit der 5. Klasse ein eingespieltes Team.

In der Pause folgten die Umbauarbeiten auf der Bühne und leiteten den Auftritt des Schulorchesters ein. Rainer Michels bestach auch diesmal wieder mit seinen Schülern und den Werken von Händel, Albinoni und Gossec. Im Anschluss an das Orchester präsentierte sich der Jugendchor von seiner besten Seite. Wie bereits die Kollegen glänzte auch er mit seinem Repertoire. „Alleluja“ von Gordon Young begeisterte hier genauso das Publikum wie „Total Eclipse of the Heart“ aus „Tanz der Vampire“.

Die AKG Big Band ist bekannt für ihre eher heißen Rhythmen. Das gilt auch für die vorweihnachtliche Zeit. Sie trägt seit vielen Jahren die unverkennbare Handschrift von Sonja Hayer-Lenz. Frech, selbstbewusst, mit Nikolausmützen in roter und blauer Version ausgestattet, eroberten die Akteure die Bühne und setzten damit einen imposanten Schlusspunkt unter das rund zweistündige Konzert. Das Publikum war absolut begeistert vom „Drive“ der Gruppe und dessen Stücken. Mit „Over the Rainbow“, stieg bereits die Temperatur in der Mensa noch einmal deutlich an und mit ihrem dritten Stück, „White Christmas“, läuteten sie die besinnliche Adventszeit zum Ende des Konzerts für alle musikalisch ein.

Das AKG gab mit seinen Musikern, Chören und der Musikfachschaft erneut eine brillante musikalische Visitenkarte in Form des Weihnachtskonzerts ab und begeisterten seine Gäste. Quasi im Flug gingen die zwei Stunden vorüber. In charmanter Weise führten die Moderatorinnen Lea Weidenauer und Eva Sturm, zwei Schülerinnen, durch das abendliche Programm.

Am Ende kamen nochmals alle beteiligten Lehrer auf die Bühne und ernteten ein besonderes Dankeschön von Schulleiter Karlheinz Wecht. Besonders bedankte er sich auch bei seinen Schülern für ihren Einsatz. „Die Mittelstufenschülschlafen“, honorierte er deren Engagement. Dafür gab es natürlich tosenden Applaus.

Das AKG und seine musikalischen Darbietungen machen immer wieder Lust auf die nächste Veranstaltung. Das bewies auch der lange Beifall am Ende des Konzerts, mit dem die Gäste die jungen Akteure belohnten. cf

Chor-/Orchesterleitung: Sabine Wulf, Bettina Chappuzeau-Schmidtke, Rainer Michels und Manfred Hein; Leitung Big-Band: Sonja Hayer-Lenz