Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim

Gymnasium mit altsprachlichem Zweig
Schule mit musikalischem Schwerpunkt
Partnerschule des Leistungssports

Seit mehr als 30 Jahren hat das Schulsportzentrum des Kreises Bergstraße seinen Sitz am AKG Bensheim. Von hier aus werden alle Maßnahmen des Landesprogramms "Talensuche - Talentförderung" zur Förderung sportlich begabter Schülerinnen und Schüler im gesamten Kreis Bergstraße geplant und koordiniert. Hierzu zählen vor allem die Einrichtung von Sportklassen am AKG (Partnerschule des Leistungssports) und die Einrichtung und Betreuung von sportartübergreifenden Talentaufbaugruppen an Grundschulen sowie sportartspezifischer Talentfördergruppen an weiterführenden Schulen in den Jahrgangsstufen fünf bis sieben.

Kooperierende Grundschulen in Bensheim, an denen seit vielen Jahren Talentaufbaugruppen geführt werden, sind die Hemsbergschule, die Joseph-Heckler-Schule und die Schillerschule. Hier haben auch Kinder der Schlossbergschule, der Kirchbergschule und der Grundschule in den Kappesgärten die Möglichkeit an den Übungsstunden teilzunehmen. Außerdem gibt es eine TAG an der Mittelpunktschule in Gadernheim.

Am AKG selbst gibt es in drei Sportarten spezielle Talentfördergruppen – im Basketball, im Handball und in der Leichtathletik. Eine vierte Talentfördergruppe in der Sportart Volleyball ist an die Geschwister-Scholl-Schule ausgelagert.

 

Das Bild zeigt zwei Leichtathletik-Schulteams der Wettkampfklasse IV nach ihrem Erfolg beim Kreisentscheid JtfO 2019 im heimischen Weiherhausstadion, zusammen mit ihrer Trainerin Ines Harjes und Lehrer-Trainer Markus Forster

 

Eine wertvolle Bereicherung in der Förderung talentierter Nachwuchs-Sportler stellen die beiden Lehrer-Trainer-Stellen dar, über die das AKG in den Sportarten Handball (Claudia Richter) und Leichtathletik (Markus Forster) verfügt. Hier werden neben den Schüler/innen der Talentfördergruppen auch die Talente in den älteren Jahrgangsstufen, bis hinein in die Oberstufe, in weiterführenden Leistungsgruppen betreut. Die Kinder und Jugendlichen sollen in diesen Trainingseinheiten altersgemäß an ein leistungsorientiertes Training herangeführt werden. Sind die Schüler/innen noch nicht in einem Verein engagiert, wird der Kontakt zu den kooperierenden Vereinen hergestellt. Außerdem wird über diese Sonderzuweisung des HKM auch sog. Stütz- und Nachführ-Unterricht in den Hauptfächern für unsere Nachwuchs-Leistungssportler angeboten. Hier kann - durch Trainingsmaßnahmen und/oder Wettkämpfe - verpasste Lern- und Unterrichtszeit mit einem Fachlehrer nachgeholt werden!

Neben der Talentförderung am Standort Bensheim gibt es im Kreisgebiet weitere Schulport-Nebenzentren. So werden auch in Viernheim (Leichtathletik), in Wald-Michelbach (Volleyball), in Rimbach (Leichtathletik) und in Lampertheim (Kanu) talentierte Kinder und Jugendliche von qualifizierten Übungsleitern und Trainern gesichtet und gefördert.