Henny Schimossek im Erfinderlabor
Hessischer Wissenschafts-Nachwuchs forscht im digitalen Labor zur Energiewende
Gemeinsam mit dem Darmstädter Weltunternehmen Merck und dem Institut für Materialwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt hat das Zentrum für Chemie (ZFC) seinen einwöchigen Wissenschafts-Workshop erstmals in ein digitales Format übersetzt. Damit haben die Veranstalter den Teilnehmern trotz Corona-Beschränkungen spannende Einblicke in aktuelle Forschungsgebiete ermöglicht.
Bolyai-Wettbewerb 2021
In diesem Jahr fand der Bolyai-Wettbewerb coronabedingt online statt. Dennoch suchten knapp 100 Schülerinnen und Schüler des AKG in 26 Teams die mathematische Herausforderung. So knobelten und rechneten sie am Nachmittag bzw. Abend des 23.02.2021 online an den Aufgaben des Team-Wettbewerbs. Hierbei sollten die Schülerinnen und Schüler Denkaufgaben gemeinsam in konstruktiver Zusammenarbeit lösen.
Aufnahme in die Sportklasse 2021
Sie möchten Ihre Tochter / Ihren Sohn zum Schuljahr 2021/2022 für die Sportklasse anmelden? Hier geht es zum Aufnahmeantrag!
Französisch am AKG
Als eine der großen europäischen Kultursprachen nimmt das Französische einen historisch bedeutsamen Platz ein. Der rege Austausch mit unserem direkten Nachbarland macht die Sprache zu einem wesentlichen Bestandteil einer weltoffenen Schulbildung.
Französisch kann als 2. Fremdsprache ab Klasse 7 oder als 3. Fremdsprache ab Klasse 9 gewählt werden. Es besteht die Möglichkeit, Französisch als Grund- oder Leistungskurs bis zum Abitur weiterzuführen. Wichtigstes Ziel der Sprachvermittlung ist die Stärkung der Kommunikationsfähigkeit. Über den eigentlichen Unterricht hinaus können die Sprachkenntnisse vertieft werden durch die Teilnahme an weiteren Angeboten (z.B. Schüleraustausch, Sprachdiplom DELF, Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Prix des lycéens allemands, schulübergreifende Sprachwettbewerbe).
Ansprechpartnerin: Susanne Röper
