- Französisch ist eine wohlklingende, elegante Sprache.
- Es gibt viele Ähnlichkeiten mit dem englischen Wortschatz, da ein Großteil des englischen Vokabulars aus dem Französischen stammt (z.B. engl. to decide, decision – frz. décider, la décision).
- Viele französische Wörter sind im Deutschen geläufig (z.B. Parfum, Dessert, Budget).Die frz. Grammatik bildet eine Grundstruktur für weitere romanische Sprachen (viele Gemeinsamkeiten mit Italienisch und Latein).
- Die frz. Grammatik bildet eine Grundstruktur für weitere romanische Sprachen (viele Gemeinsamkeiten mit Italienisch und Latein).
- Gute Kontaktmöglichkeiten werden durch zahlreiche dt.-frz. Kooperationen gewährleistet (Austauschprogramme, dt.-frz. Jugendwerk, dt.-frz. Hochschulen etc.).
- Frankreich ist direktes Nachbarland von Deutschland und leicht zu erreichen.
- Das Erlernen der Fremdsprache steigert die interkulturelle Kompetenz und erhöht das Bildungsniveau.
- Französisch ist Amtssprache in vielen wichtigen internationalen Organisationen (z.B. EU, UNO, UNESCO, NATO).
- Der Nachweis von Französischkenntnissen bringt Vorteile auf dem europäischen Arbeitsmarkt.
- Französisch ist die Sprache, die nach Englisch weltweit am häufigsten gelernt und unterrichtet wird. Sie wird gesprochen in Frankreich, in der Schweiz, in Belgien, in Luxemburg, im Aostatal, in Kanada, in Afrika und in den Überseedepartements.
