Arbeitsgemeinschaften
Neugier und Schaffensdrang: Viele Schülerinnen und Schüler zeigen großes Interesse an biologischen Fragestellungen, an praktischem Arbeiten, am Aufenthalt und „Schaffen“ draußen.
Ziel dieser AG ist die Verbesserung des Unterrichts in den Lebenswissenschaften an deutschen Schulen. In einem Netzwerk von vier Schulen arbeiten dabei ausgewählte Schülerinnen und Schüler zusammen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des EMBL an dem Transfer moderner wissenschaftlicher Fragestellungen und Methoden an deutsche Schulen.
- Körperachtsamkeitsübungen (Sitz- und Gehmeditation)
- Selbstregulation durch Atemmeditation
