Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim

Gymnasium mit altsprachlichem Zweig
Schule mit musikalischem Schwerpunkt
Partnerschule des Leistungssports

Schulen mit einem musikalischen Schwerpunkt bieten Musikliebhabern diverse
Gelegenheiten, in den Hörgenuss schöner Tonkunst zu kommen.
So eine Gelegenheit bot sich am Dienstagabend am Alten Kurfürstlichen
Gymnasium in Bensheim. 
Im Rahmen der Festwoche zur Einweihung der
neuen Schulbibliothek wurde von den Schülern und Lehrern der Schule
im „Blauen Saal“ ein musikalisches Konzert aufgeführt.
 
Vielfältig und facettenreich könnte man den gelungenen Musikabend bezeichnen:
Unterschiedliche Epochen, verschiedene Stile, der Wechsel
von Instrumentalmusik und gesanglichen Darbietungen. Die Werke von
mehr als einem Dutzend Komponisten wurden von den mitwirkenden
Schülern und Lehrern zum Besten gegeben.
 
Den Anfang machten die Schüler der unteren Klassen. Die drei Flötistinnen
Marlena Bestian, Lucy Clauser und Derya Dayioglu trafen mit ihrem
Spiel der beiden Sätze „Swiss Clock“ und „Down the Piste“ aus der „Alpine
Suite“ von Benjamin Britten einen schönen modernen Ton. Gefolgt wurden
sie von Marie Luise Straub, die auf ihrer Altflöte – unter der Klavierbegleitung
von B. Jehn – Giovanni Battista Bononcinis „Con spirito“ gekonnt
zum Besten gab.
 
Mit Klavierwerken von Sergej Prokofjev (gespielt von Laetitia Holz) und
Stephen Heller (Fabian Rentzsch) und Arthur Seybolds „Polonaise“ für Violine
und Klavier (Miriam Witek und Julius Kohler) demonstrierten die jungen
Musiker ihr spielerisches Können.
 
Das lyrische „Panis angelicus“ von César Franck war die erste Gesangseinlage
des Abends, diesmal von den Musiklehrern Sabine Wulf (Sopran),
Bettina Chappuzeau-Schmidtke (Violine) und Manfred Hein (Klavier) aufgeführt.
Der junge Sänger Daniel Schäfer folgte sogleich mit seiner Interpretation
des Schubert-Liedes „Das Wandern“.
 
Beschlossen wurde der erste Teil mit einer hervorragenden Darbietung
von Julius Kohler. Die Besucher waren von dem Vortrag der hoch virtuosen
Polonaise As-Dur op. 53 von Frédéric Chopin und dem Leistungsniveau
des jungen Ausnahmetalents fasziniert, was sich im daran anschließenden
Applaus wiederspiegelte.
 
Nach der Pause folgte zunächst ein musikalischer Beitrag aus der Wiener
Klassik. Das Lehrertrio aus Bettina Chappuzeu-Schmidtke (Violine), Manfred
Hein (Viola) und Gundolf Aisenpreis (Violoncello) trug mit zwei Sätzen
aus W. A. Mozarts „Divertimento Nr. 1“ gekonnt zum Konzert bei.
 
Anschließend wurde die Stimmung zunehmend beschwingter. Insgesamt
neun Schüler aus dem Leistungskurs Musik, der von Rainer Michels geleitet
wird, läuteten als Big Band und Chor das Finale des Abends ein,
dessen Schwerpunkt auf den gesanglichen Performances lag. Das gespielte
„New York, New York“ von John Kander, das den meisten Hörern
als ein Frank Sinatra-Klassiker bekannt sein dürfte, brachte die Konzertbesucher
zum Mitschwingen.
 
Das Stück war eine schöne Überleitung zum Broadway und damit in die
Welt des Musicals. Mit Werken aus „Das Phantom der Oper“ und „Les
Miserables“, vorgetragen von Nhi Vu, Lisa Marie Heine und Daniel Schäfer
– allesamt Sänger des AKG Jugendchores – ging ein kurzweiliger und
musikalisch äußerst vielseitiger Musikabend zu Ende. Der anschließende
Applaus im voll besetzten „Blauen Saal“ bestätigte die musikalische Arbeit
am AKG und seinen guten Klang.
 
Eugenie Wemlinger M.A.