Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim

Gymnasium mit altsprachlichem Zweig
Schule mit musikalischem Schwerpunkt
Partnerschule des Leistungssports

Das AKG öffnete am Samstagmorgen (19.1.) bei strahlendem Sonnenschein seine Türen, um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren und sein breites Angebot zu zeigen. Das humanistische Gymnasium legte dabei den Fokus auf ein vielfältiges Mitmach-Programm und die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Der Tag der offenen Tür am AKG, das in diesem Jahr seinen 333. Geburtstag feiert, erfuhr wie auch die vorausgehenden Elterninformationsabende großen Zuspruch und bot nicht nur umfangreiche Informationen, sondern auch zahlreiche Mitmachangebote für die Viertklässler. So konnte Schulleiterin Nicola Wölbern zu Beginn um 9 Uhr zahlreiche interessierte Eltern und ihre Kinder in der Mensa begrüßen. Unter dem Motto „AKG! … miteinander Räume gestalten“, das auch auf die aktuelle Sanierung des altehrwürdigen Schulgebäudes anspielt, konnten künftige Sextaner anschließend das Gymnasium aktiv erforschen und auf „Expedition“ gehen. 

 

Die Big-Band eröffnete den Tag musikalisch in der Mensa und bot Schulleiterin Nicola Wölbern mit einer Version von „Poker Face“ einen passenden Aufhänger, denn: „Wir setzen heute kein ‚Poker-Face‘ auf, sondern zeigen unsere Schule, wie sie wirklich ist“. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Schulleiterin sowie der Vorstellung des Programms, führten Schüler und Lehrer des AKGs die Besucher durch das Schulgelände. In das von der Schulleiterin vorgestellte Leitbild, „Miteinander bilden – Leistung erleben – Tradition entfalten“, konnten die kommenden Sextaner bei ihren Expeditionen durchs Schulhaus bereits hineinschnuppern. Für jede Station gab es einen speziellen Stempel im persönlichen „Expeditions-Pass“, der am Ende noch mit einem Ansteckbutton belohnt wurde.

In der Mensa konnten sich die Eltern an der jeweiligen „AnsprechBar“ unter anderem über das Ganztagesangebot, die Lese-Rechtschreib-Förderung, die Schülervertretung, den Schulsanitätsdienst, Beratungsangebote und Entspannung oder den Elternbeirat und Förderverein informieren und ins Gespräch kommen. Für die Verpflegung sorgte der Abiturjahrgang. der Kaffee und Snacks gegen eine kleine Spende anbot. Im Schulgebäude verteilt gab es weitere Informationsstände und offene Klassenräume.

Besonders gefragt waren auch die neuen Klassenräume, in denen dank Smartboard und neuester Technik die Kreidezeit nun vorbei ist. Häufige Fragen und positive Resonanzen der Eltern betrafen aber nicht nur den Bau und die Sanierung des Gebäudes sowie die Digitalisierung, sondern auch das Abitur nach neun Jahren und das Ganztagesangebot, mit dem man am AKG passend auf die aktuellen Anforderungen einer flexiblen Gesellschaft reagiere, so eine Mutter.

Dementsprechend ergab auch eine Umfrage des Fördervereins, dass die anwesenden Eltern bei der Wahl der weiterführenden Schule besonders Wert auf G9, ein Ganztagesangebot mit Betreuung sowie eine gute Schulgemeinschaft legen. Dass sich das AKG vor allem auch durch letzteres auszeichnet, zeigte wiederum dieser Tag der offenen Tür, den die Schüler selbst zahlreich unterstützten und aktiv mitgestalteten.

Natalie Schollmaier