"Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin", skandierte die AKG-Mädchenmannschaft der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2000-2002) nach der Siegerehrung des Leichtathletik-Landesentscheids beim Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" in Gelnhausen.
Die AKG-Mädchen sicherten sich in einem packenden Wettkampf und nach großer Aufholjagd die Goldmedaille und werden im September als Vertreter Hessens zum Bundesfinale nach Berlin fahren! Dies ist im doppelten Sinn ein besonderer Erfolg, denn es ist gleichzeitig der 50. Landessieg einer Leichtathletik-Schulmannschaft des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums, seit dem Bestehen des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia"!
Gleich zu Beginn des Wettkampftages glänzten im 75-Meter-Sprint Sophie Poluschkin in 10,11 Sekunden und Amelie Paasche in 10,19 Sekunden mit neuen persönlichen Bestzeiten. Auch im Ballwurf gelangen Marie Brandt mit 49,5 Meter sowie Anika Kilian mit 45,0 Meter starke Leistungen. Dennoch lag man nach zwei Disziplinen hinter der favorisierten Wilhelm-von-Oranien-Schule aus Dillenburg ´nur´ auf Rang zwei. Und obwohl Sophia Wolf, ihre jüngere Schwester Luisa sowie Leonie Brand im Hochsprung, mit jeweils übersprungenen 1,40 Meter, das Disziplin-Ergebnis vom Regionalentscheid um 48 Punkte steigern konnten, verlor man im Gesamtklassement einen weiteren Platz und lag nun mit 113 Punkten Rückstand auf Platz drei. Denn auch die Alte Landesschule Korbach war durch ein noch besseres Hochsprungergebnis vorbei gezogen. Jetzt hieß es ruhig und konzentriert zu bleiben und in den noch folgenden Disziplinen die eigene Leistungsfähigkeit abzurufen.
Und dies gelang den AKG-Mädchen eindrucksvoll. Denn sowohl das Kugelstoßen als auch den parallel ausgetragenen Weitsprung schloss man jeweils mit dem Disziplinsieg ab. Überzeugend vor allem Ricarda Rock, die mit 9,29 Meter im Kugelstoßen Tagesbestweite aller Teilnehmerinnen stieß. Anika Kilian steuerte hier wertvolle 8,96 Meter bei. Im Weitsprung punkteten Sophie Poluschkin mit 5,05 Meter und Sophia Wolf mit 4,94 Meter hervorragend. Vor dem 800-Meter-Lauf lag man nun wieder auf Rang zwei, nur noch 39 Punkte hinter Dillenburg.

Was dann folgte, war eine Demonstration der läuferischen Klasse von Amelie Paasche und Sophia Wolf. Die erfahrenen Mittelstrecklerinnen, die erst am vergangenen Wochenende an gleicher Stelle bei den hessischen Schülermeisterschaften im Trikot der LG VfL/SSG Bensheim über die zwei Stadionrunden überzeugt hatten, ließen der Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance. In 2:28,60 Minuten (Paasche) und 2:29,16 Minuten (Wolf) liefen sie nicht nur als Erste und Zweite ins Ziel, sondern waren zusammen auch fast 29 Sekunden schneller als die Läuferinnen aus Dillenburg. Auf die Läuferinnen aus Korbach betrug der Vorsprung sogar knapp 31 Sekunden! Vor der noch ausstehenden Staffel lag das AKG-Team nun erstmals in Führung und dies gleich mit 108 Punkten, was einem Vorsprung von ca. 1,6 Sekunden für die abschließende 4x 75-Meter-Staffel entsprach.
Das Quartett Amelie Paasche, Sophie Poluschkin, Marie Brandt und Luisa Wolf lies hier nichts mehr anbrennen und lief mit sicheren Wechseln in 39,62 Sekunden und einem Gesamtergebnis von 7038 Punkten den Landessieg nach Hause. Silber gewann die starke Mannschaft der Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg (6921 Punkte), die Bronzemedaille ging an die Alte Landesschule Korbach (6798 Punkte). „Das war eine ganz starke Mannschaftsleistung, die die Mädchen heute angeboten haben. Als Vorkampfdritter hier anzureisen und dann das Ergebnis vom Regionalentscheid um mehr als 270 Punkte zu steigern, das ist einfach klasse. Wir waren in allen Einzel-Disziplinen mit zwei fast gleich starken Athletinnen besetzt. Das war, neben den herausragenden 800 Metern von Amelie und Sophia, der Schlüssel zum Sieg“, freuten sich Lehrertrainer Markus Forster und Sportlehrer Christian Roth über den Erfolg Ihrer Mannschaft.
Die weiteren AKG-Ergebnisse: 75 Meter: Marie Brandt: 10,72 Sekunden; Weitsprung: Luisa Wolf: 4,49 Meter; Kugelstoßen: Sophie Körner: 8,89 Meter; Ballwerfen: Sophie Körner: 43,0 Meter; 4x 75 Meter: 2. Staffel: Jesmila Yohendran, Sophie Körner, Allesandra Bitsch, Nina Peter: 42,41 Sekunden.
Zur Landessieger-Mannschaft gehören: Allesandra Bitsch (7b), Leonie Brand (7a), Marie Brandt (8s), Anika Kilian (8s), Sophie Körner (8s), Amelie Paasche (9a), Nina Peter (9s), Sophie Poluschkin (9s), Ricarda Rock (9s), Luisa Wolf (7s), Sophia Wolf (9s) und Jesmila Yohendran (8s).
Fo
