Sport
Seit 1969 gibt es den Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“. In dieser Zeit gelang dem AKG in zahlreichen Sportarten der Sieg beim Landesfinale und damit den Gewinn der Hessenmeisterschaft für Schulmannschaften.
Allen voran ist hier die Leichtathletik zu nennen, in der AKG-Schulmannschaften bisher 51 hessische Landessiege feiern konnten! Allein seit 2001 waren 18 Leichtathletik-Teams des AKG erfolgreich. Zuletzt gab es 2018 die Goldmedaille beim Landesentscheid in Gelnhausen. Fünfmal gelang seit 1970 sogar der Sieg beim Bundesfinale in Berlin. Mit dieser Bilanz ist das AKG Bensheim in der Leichtathletik die erfolgreichste Schule in Hessen. Verantwortlich für diese Erfolge waren und sind die ehemaligen AKG-Lehrer Ludwig Schröder (damals Schulsportleiter und Koordinator am Schulsportzentrum), Karl-Heinz Gärtner und Rainer Hartmann sowie die aktuellen Lehrer, Ines Harjes und Leichtathletik-Lehrer-Trainer Markus Forster (Schulsportleiter und Koordinator am SSZ) .

Das Bild zeigt die Leichtathletik-Schulmannschaft der Jungen in der Wettkampfklasse III als hessischen Landessieger beim Bundesfinale JtfO 2018 im Berliner Olympiastadion.
Nachdem die Jazztänzerinnen in den 90er Jahren die ersten Goldmedaillen gewannen, gab es in den folgenden Jahren im Jazz-/Modern-Dance mehr als ein Dutzend weiterer Siege beim Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ für das AKG.
Eingeführt wurde Tanz an unserer Schule von der ehemaligen Lehrerin Brigitte Krüger. Nach deren Weggang vom AKG leitete Uschi Hartmann bis zu ihrer Pensionierung die Geschicke. Heute ist Linde-Katrin Pritz für diesen außerordentlich erfolgreichen Bereich verantwortlich.
Ebenfalls zahlreiche Hessentitel gab es seit Mitte der 90er-Jahre für die Turnerinnen und Turner des AKGs (Trainer: Uschi Hartmann, Mechthild Borst und Uli Rausch). So gelang 1994 erstmals der Sieg beim Landesfinale, verbunden mit der Fahrt zum Bundesfinale nach Berlin.
Bei den Handballerinnen (Trainer: Heribert Kittel, Karl-Heinz Gärtner, Rainer Hartmann und die heutige Handball-Lehrer-Trainerin Claudia Richter) sind vor allem die Erfolge der späten 70er-Jahre zu erwähnen, als einige Spielerinnen der damaligen Auerbacher Bundesliga-Mannschaft Schülerinnen am AKG waren und die Schule mit ihnen einmal sogar „Europameister“ werden konnte.
Hinzu kommen noch je zwei Landessiege der Tischtennis- sowie der Fußball-Mannschaften des AKGs (Trainer: Rainer Hartmann).

Auswahl erfolgreicher Sportler*innen, die das AKG besucht haben:
Claudia Richter (geb. Sturm) - Ehemalige Handball-Bundesliga-Spielerin, 103 A-Länderspiele (167 Tore) im Trikot des DHB. 4. Platz mit dem DHB-Nationalteam bei den Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles.
Linde-Katrin Pritz (geb. Kautz) - Erfolgreiche Bundesliga-Tänzerin, als 19-Jährige Weltmeisterin mit der Schautanz-Gruppe Lifeline und heute „Kopf“ der Show-Dance-Formation INvisible, mit der sie bereits zahlreiche nationale und internationale Erfolge gefeiert hat.
Steffen Gebhardt - Moderner Fünfkämpfer, Mannschaftsweltmeister und 5. Platz bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking und 2012 in London!
Hanno Balitsch - Hessenmeister in der Leichtathletik, Fußball-Nationalspieler und ehemaliger Bundesliga-Profi, u. a. bei Bayer Leverkusen, Hannover 96, 1. FC Nürnberg.
Roger Schulz - In den achtziger Jahren einer des besten 100-Meter-Sprinter Hessens (Bestzeit 10,54 Sek.). Mehrfacher Hessenmeister und 8. bei den Deutschen Meisterschaften der Männer. Start für die Junioren-Nationalmannschaft des DLV.
Astrid Schulze-Icking (geb. Fritscher) - In den achtziger Jahren das weibliche Pendant zu Roger Schulz. Bronzemedaille bei den Deutschen Jugendmeisterschaften über 100 Meter, mehrfache Hessenmeisterin und Teilnehmerin an den U20-Europameisterschaften für den DLV.
Kerstin Siddique (geb. Vötterl) - Deutsche Vizemeisterin über 300 Meter bei der weiblichen B-Jugend, mehrfache Hessenmeisterin, Starts im DLV-Juniorinnenteam.
Kolja Breuer - Deutscher B-Jugendmeister 2007 über 800 Meter, mehrfacher hessischer Schüler- und Jugendmeister, Teilnehmer an den U18-Weltmeisterschaften 2007.
Julian Merz - Mehrfacher hessischer Schüler- und Jugendmeister im Hochsprung, im Hürdensprint und im Mehrkampf, 5. der Deutschen Zehnkampfmeisterschaften der B-Jugend 2007 und 6. der Deutschen Meisterschaften der B-Jugend über 110 Meter Hürden.
Kim Naizinavicius - Handball-Nationalspielerin, Abitur 2011, bis Sommer 2011 Spielerin der HSG Bensheim-Auerbach in der 2. Handball-Bundesliga. Zur Saison 2011/2012 Wechsel nach Leverkusen.
Tano Marth - Mehrfacher hessischer Schülermeister über 1000 Meter und im Crosslauf. Mehrfacher hessischer Jugendmeister über 800 und 1500 Meter. Süddeutscher B-Jugend-Hallenmeister 2009 sowie Hessenmeister 2012 in der Männerklasse über 800 Meter.
Sophie Poluschkin - Hessische Schülermeisterin und deutsche Vizemeisterin im Blockwettkampf Lauf 2014.
Mario Schachner - Hockey-Jugend-Nationalspieler und U21-Europameister 2019.
