Musik 1686 gegründet ist das AKG heute das älteste und traditionsreichste Gymnasium des Kreises Bergstraße. Dieser humanistischen Tradition verpflichtet führen wir Jungen und Mädchen zum Abitur. Unterrichtet wird in unserem schönen, unter Denkmalschutz stehenden Gebäude, das 1911 eingeweiht wurde und Stilelemente von Renaissance und Barock miteinander vereint. Die eindrucksvollen Gewölbeflure beherbergen wechselnde Ausstellungen gelungener Schülerarbeiten. http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/wettbewerbe-wettkaempfe/musikwettbewerbe 2022-01-20T13:35:19+00:00 AKG E-Mail Bot no-reply@akg-bensheim.de Joomla! - Open Source Content Management Chor- und Orchesterwettbewerbe 2011-02-03T23:00:00+00:00 2011-02-03T23:00:00+00:00 http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/wettbewerbe-wettkaempfe/musikwettbewerbe/204-chor-und-orchesterwettbewerbe Marc Ernst ernst.marc@gmail.com <p style="text-align: justify;"> <img alt="" src="http://www.akg-bensheim.de/images/hr_Sendesaal_Frankfurt.JPG" style="width: 400px; height: 225px; border-width: 0px; border-style: solid; margin: 8px; float: right;" />Ein komplexes Chorsystem bereitet die Schüler auf die Anforderungen im Jugendchor vor. Im Sextanerchor wird gelernt, Melodiebögen zu singen, also Resonanzräume und Atemtechnik in den Griff zu bekommen. Im Quintanerchor wird dann die Mehrstimmigkeit schrittweise aufgebaut und das Durchhalten von Begleitstimmen geübt. Der Basischor rekrutiert seine Sänger aus den Jahrgangsstufen 7-8. Blattsingen wird hier fast zur Selbstverständlichkeit.</p> <p style="text-align: justify;"> <img alt="" src="http://www.akg-bensheim.de/images/hr_Sendesaal_Frankfurt.JPG" style="width: 400px; height: 225px; border-width: 0px; border-style: solid; margin: 8px; float: right;" />Ein komplexes Chorsystem bereitet die Schüler auf die Anforderungen im Jugendchor vor. Im Sextanerchor wird gelernt, Melodiebögen zu singen, also Resonanzräume und Atemtechnik in den Griff zu bekommen. Im Quintanerchor wird dann die Mehrstimmigkeit schrittweise aufgebaut und das Durchhalten von Begleitstimmen geübt. Der Basischor rekrutiert seine Sänger aus den Jahrgangsstufen 7-8. Blattsingen wird hier fast zur Selbstverständlichkeit.</p>