Praktika & Berufsorientierung 1686 gegründet ist das AKG heute das älteste und traditionsreichste Gymnasium des Kreises Bergstraße. Dieser humanistischen Tradition verpflichtet führen wir Jungen und Mädchen zum Abitur. Unterrichtet wird in unserem schönen, unter Denkmalschutz stehenden Gebäude, das 1911 eingeweiht wurde und Stilelemente von Renaissance und Barock miteinander vereint. Die eindrucksvollen Gewölbeflure beherbergen wechselnde Ausstellungen gelungener Schülerarbeiten. http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/praktika-berufsorientierung 2022-01-20T11:57:53+00:00 AKG E-Mail Bot no-reply@akg-bensheim.de Joomla! - Open Source Content Management Studien- und Berufsorientierung am AKG 2014-09-21T12:09:13+00:00 2014-09-21T12:09:13+00:00 http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/praktika-berufsorientierung/314-bausteine-der-berufsorientierung Thomas von Machui tmachui@t-online.de <p> Die Teilnahme am <strong>Girls’ und Boys'Day</strong> im April ist freiwillig und ermöglicht es Schülerinnen und Schülern der Klassen 6 bis 8 in jedem Jahr, erste Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen.</p> <p> Es gibt <strong>zwei Betriebspraktika</strong>: In der Jahrgangsstufe 9 und in der Oberstufe, beide im Umfang von zwei Wochen.</p> <p> &nbsp;</p> <h3> <u><a href="http://altes-kurfuerstliches-gym.bensheim.schule.hessen.de/schwerpunkte/bo/index.html"><strong><span style="font-size: 12.222222328186px;">=&gt;&nbsp;</span></strong></a><a href="http://altes-kurfuerstliches-gym.bensheim.schule.hessen.de/schwerpunkte/bo/index.html"><strong style="font-size: 1.1em;"><span style="font-size: 12.222222328186px;">Alle wichtigen Informationen zu den Berufspraktika finden Sie</span></strong></a><a href="http://altes-kurfuerstliches-gym.bensheim.schule.hessen.de/schwerpunkte/bo/index.html"><strong style="font-size: 1.1em;"><span style="font-size: 12.222222328186px;">&nbsp;</span></strong></a><strong style="font-size: 1.1em;"><a href="http://altes-kurfuerstliches-gym.bensheim.schule.hessen.de/schwerpunkte/bo/index.html"><u style="font-size: 12.222222328186px;">hier</u><span style="font-size: 12.222222328186px;">.</span></a><span style="font-size: 12.222222328186px;"><a href="http://altes-kurfuerstliches-gym.bensheim.schule.hessen.de/schwerpunkte/bo/index.html"> &lt;=</a></span></strong></u></h3> <p> &nbsp;</p> <p> Die Berufsorientierung in der Oberstufe ist ein fächerverbindendes und selbständiges Lernen förderndes Projekt. Es basiert auf der Mitarbeit von Tutoren und Lehrern des Faches Politik und Wirtschaft sowie der Zusammenarbeit mit externen Partnern, z.B. der Goethe-Universität Frankfurt. Das zweiwöchiges Betriebspraktikum kann auf Antrag im Ausland stattfinden.</p> <p> <span>Jeder Schüler erhält eine <strong>Portfoliomappe</strong>, in der Informationsmaterialien und eigene Unterlagen bis zum Abitur gesammelt werden.&nbsp;</span><span>Darüber hinaus können unsere Schülerinnen und Schüler ein umfassendes <strong>Angebot der Goethe-Universität</strong> mit Studienberatung, Schnuppertagen etc. nutzen.</span></p> <p> Die Leistungskurse führen zwei <strong>Hochschulerkundungstage </strong>durch.&nbsp;</p> <p> An einem von der Schule festgelegten Tag nehmen unsere Schülerinnen und Schüler an den <strong>Hochschul- und Berufsinformationstagen </strong>(HOBIT) in Darmstadt teil.</p> <p> Ein <strong>Eignungstest zur Berufswahl</strong> wird allen Schülern in der Qualifikationsphase ebenso angeboten wie die individuelle Beratung durch Experten der Agentur für Arbeit. Jeder Teilnehmer des Berufswahltests erhält ein ausführliches, individuelles Gutachten.</p> <p> Alle zwei Jahre informieren Ehemalige über ihre Berufswahl (<strong>Career Nights </strong>für Klasse 9 bis 12).</p> <p> <u>Ansprechpartner</u>: Dieter Brüns</p> <p> Die Teilnahme am <strong>Girls’ und Boys'Day</strong> im April ist freiwillig und ermöglicht es Schülerinnen und Schülern der Klassen 6 bis 8 in jedem Jahr, erste Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen.</p> <p> Es gibt <strong>zwei Betriebspraktika</strong>: In der Jahrgangsstufe 9 und in der Oberstufe, beide im Umfang von zwei Wochen.</p> <p> &nbsp;</p> <h3> <u><a href="http://altes-kurfuerstliches-gym.bensheim.schule.hessen.de/schwerpunkte/bo/index.html"><strong><span style="font-size: 12.222222328186px;">=&gt;&nbsp;</span></strong></a><a href="http://altes-kurfuerstliches-gym.bensheim.schule.hessen.de/schwerpunkte/bo/index.html"><strong style="font-size: 1.1em;"><span style="font-size: 12.222222328186px;">Alle wichtigen Informationen zu den Berufspraktika finden Sie</span></strong></a><a href="http://altes-kurfuerstliches-gym.bensheim.schule.hessen.de/schwerpunkte/bo/index.html"><strong style="font-size: 1.1em;"><span style="font-size: 12.222222328186px;">&nbsp;</span></strong></a><strong style="font-size: 1.1em;"><a href="http://altes-kurfuerstliches-gym.bensheim.schule.hessen.de/schwerpunkte/bo/index.html"><u style="font-size: 12.222222328186px;">hier</u><span style="font-size: 12.222222328186px;">.</span></a><span style="font-size: 12.222222328186px;"><a href="http://altes-kurfuerstliches-gym.bensheim.schule.hessen.de/schwerpunkte/bo/index.html"> &lt;=</a></span></strong></u></h3> <p> &nbsp;</p> <p> Die Berufsorientierung in der Oberstufe ist ein fächerverbindendes und selbständiges Lernen förderndes Projekt. Es basiert auf der Mitarbeit von Tutoren und Lehrern des Faches Politik und Wirtschaft sowie der Zusammenarbeit mit externen Partnern, z.B. der Goethe-Universität Frankfurt. Das zweiwöchiges Betriebspraktikum kann auf Antrag im Ausland stattfinden.</p> <p> <span>Jeder Schüler erhält eine <strong>Portfoliomappe</strong>, in der Informationsmaterialien und eigene Unterlagen bis zum Abitur gesammelt werden.&nbsp;</span><span>Darüber hinaus können unsere Schülerinnen und Schüler ein umfassendes <strong>Angebot der Goethe-Universität</strong> mit Studienberatung, Schnuppertagen etc. nutzen.</span></p> <p> Die Leistungskurse führen zwei <strong>Hochschulerkundungstage </strong>durch.&nbsp;</p> <p> An einem von der Schule festgelegten Tag nehmen unsere Schülerinnen und Schüler an den <strong>Hochschul- und Berufsinformationstagen </strong>(HOBIT) in Darmstadt teil.</p> <p> Ein <strong>Eignungstest zur Berufswahl</strong> wird allen Schülern in der Qualifikationsphase ebenso angeboten wie die individuelle Beratung durch Experten der Agentur für Arbeit. Jeder Teilnehmer des Berufswahltests erhält ein ausführliches, individuelles Gutachten.</p> <p> Alle zwei Jahre informieren Ehemalige über ihre Berufswahl (<strong>Career Nights </strong>für Klasse 9 bis 12).</p> <p> <u>Ansprechpartner</u>: Dieter Brüns</p> Career Nights - Ausblicke auf's Leben nach der Schule 2014-07-21T05:40:49+00:00 2014-07-21T05:40:49+00:00 http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/praktika-berufsorientierung/300-career-nights-ausblicke-auf-s-leben-nach-der-schule-2 Mc tmachui@t-online.de <p> Die Berufsinformationsabende für die Klassen 9 bis 13 finden alle zwei Jahre statt. Eingeladen sind die Schülerinnen und Schüler aller Bensheimer Gymnasien.</p> <p> Die Berufsinformationsabende für die Klassen 9 bis 13 finden alle zwei Jahre statt. Eingeladen sind die Schülerinnen und Schüler aller Bensheimer Gymnasien.</p> Girls' Day, Boys'Day: Mädchen- und Jungen-Zukunftstag 2012-02-24T23:00:00+00:00 2012-02-24T23:00:00+00:00 http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/praktika-berufsorientierung/168-girls-and-boys-day Marc Ernst ernst.marc@gmail.com <p> Ziel dieses Tages im April ist es, Mädchen und Jungen Mut zu machen, sich für Berufe jenseits der traditionell weiblichen bzw. männlichen Berufsfelder zu interessieren. Wir haben uns darauf geeinigt, den Girls’ und Boys’Day&nbsp;für Schülerinnen und Schüler&nbsp;der<strong>&nbsp;</strong>Klassen 6 bis 8<strong>&nbsp;</strong>zu ermöglichen.</p> <p> Ziel dieses Tages im April ist es, Mädchen und Jungen Mut zu machen, sich für Berufe jenseits der traditionell weiblichen bzw. männlichen Berufsfelder zu interessieren. Wir haben uns darauf geeinigt, den Girls’ und Boys’Day&nbsp;für Schülerinnen und Schüler&nbsp;der<strong>&nbsp;</strong>Klassen 6 bis 8<strong>&nbsp;</strong>zu ermöglichen.</p> Zusammenarbeit mit der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt 2012-02-07T23:00:00+00:00 2012-02-07T23:00:00+00:00 http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/praktika-berufsorientierung/299-studien-und-berufsorientierung-in-zusammenarbeit-mit-der-uni-frankfurt-2 Marc Ernst ernst.marc@gmail.com <p> Mit Klasse 10, der Einführungsphase in die Oberstufe, wird der Blick auf die Zeit nach der Schule wichtiger. Vor allem bei der Entscheidung für zwei Leistungsfächer. Zusätzliche Anstöße und Angebote zur Berufsorientierung liefert das Fach Politik und Wirtschaft. Hier kooperieren wir mit der Frankfurter Universität.</p> <p> Mit Klasse 10, der Einführungsphase in die Oberstufe, wird der Blick auf die Zeit nach der Schule wichtiger. Vor allem bei der Entscheidung für zwei Leistungsfächer. Zusätzliche Anstöße und Angebote zur Berufsorientierung liefert das Fach Politik und Wirtschaft. Hier kooperieren wir mit der Frankfurter Universität.</p>