LRS-Förderung 1686 gegründet ist das AKG heute das älteste und traditionsreichste Gymnasium des Kreises Bergstraße. Dieser humanistischen Tradition verpflichtet führen wir Jungen und Mädchen zum Abitur. Unterrichtet wird in unserem schönen, unter Denkmalschutz stehenden Gebäude, das 1911 eingeweiht wurde und Stilelemente von Renaissance und Barock miteinander vereint. Die eindrucksvollen Gewölbeflure beherbergen wechselnde Ausstellungen gelungener Schülerarbeiten. http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/foerderangebote/lrs-foerderung 2022-01-20T13:35:57+00:00 AKG E-Mail Bot no-reply@akg-bensheim.de Joomla! - Open Source Content Management Arbeit mit erprobten Förderprogrammen 2011-01-27T23:00:00+00:00 2011-01-27T23:00:00+00:00 http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/foerderangebote/lrs-foerderung/248-arbeit-mit-erprobten-foerderprogrammen Marc Ernst ernst.marc@gmail.com <p> Nachdem die Deutschlehrer bei einem Kind besondere Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben festgestellt haben, beginnen unterstützende Maßnahmen. Die Förderkurse sind inhaltlich und konzeptionell auf zwei Jahre angelegt und begleiten somit die Jahrgangsstufen 5 und 6.</p> <p> Wir arbeiten in den Kursen mit erprobten Förderprogrammen, die wenige grundlegende Rechtschreibstrategien verwenden. Die Kurse bieten einen notengeschützten Raum, in dem Kinder spielerisch lernen können. Fordern und Fördern sind grundsätzliche Aufgaben unserer Schule.&nbsp;</p> <p> Das einzelne Kind in den Blick zu nehmen,&nbsp; es dort abzuholen, wo es steht, und für seine individuelle Weiterentwicklung Sorge zu tragen, ist uns wichtig, um den Kindern die Freude am Lernen und an der Leistung auch unter G8-Bedingungen zu erhalten.&nbsp;</p> <p> Die Diagnose und Einrichtung der Förderkurse wird von Frau Kliba und Frau Schwanzer betreut.</p> <p> Nachdem die Deutschlehrer bei einem Kind besondere Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben festgestellt haben, beginnen unterstützende Maßnahmen. Die Förderkurse sind inhaltlich und konzeptionell auf zwei Jahre angelegt und begleiten somit die Jahrgangsstufen 5 und 6.</p> <p> Wir arbeiten in den Kursen mit erprobten Förderprogrammen, die wenige grundlegende Rechtschreibstrategien verwenden. Die Kurse bieten einen notengeschützten Raum, in dem Kinder spielerisch lernen können. Fordern und Fördern sind grundsätzliche Aufgaben unserer Schule.&nbsp;</p> <p> Das einzelne Kind in den Blick zu nehmen,&nbsp; es dort abzuholen, wo es steht, und für seine individuelle Weiterentwicklung Sorge zu tragen, ist uns wichtig, um den Kindern die Freude am Lernen und an der Leistung auch unter G8-Bedingungen zu erhalten.&nbsp;</p> <p> Die Diagnose und Einrichtung der Förderkurse wird von Frau Kliba und Frau Schwanzer betreut.</p>