Italienisch1686 gegründet ist das AKG heute das älteste und traditionsreichste Gymnasium des Kreises Bergstraße.
Dieser humanistischen Tradition verpflichtet führen wir Jungen und Mädchen zum Abitur. Unterrichtet wird in unserem schönen, unter Denkmalschutz stehenden Gebäude, das 1911 eingeweiht wurde und Stilelemente von Renaissance und Barock miteinander vereint. Die eindrucksvollen Gewölbeflure beherbergen wechselnde Ausstellungen gelungener Schülerarbeiten. http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/faecher/italienisch2022-01-20T13:33:57+00:00AKG E-Mail Botno-reply@akg-bensheim.deJoomla! - Open Source Content ManagementItalienisch am AKG2014-09-22T12:35:15+00:002014-09-22T12:35:15+00:00http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/faecher/italienisch/323-das-fach-italienisch-am-akgThomas von Machuitmachui@t-online.de<p>
Italienisch kann im Rahmen des Wahlunterrichts ab der Jahrgangsstufe 8 als dritte Fremdsprache gewählt werden und wird in den Jahrgangsstufen 8 und 9 vierstündig unterrichtet.</p>
<p>
Pro Halbjahr stehen zwei Klassenarbeiten an; am Ende jedes Halbjahres gibt es eine Zeugnisnote.</p>
<p>
Die Lehrwerke <em>Appunto!</em><em> </em>und <em>In piazza </em>fördern die kommunikativen Fertigkeiten und helfen, Land und Leute kennen zu lernen. Dabei unterstützen uns auch immer wieder Fremdsprachenassistentinnen aus Italien. </p>
<p>
Schülerinnen und Schüler, die über den Unterricht hinaus am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilnehmen möchten, unterstützen wir gerne.</p>
<p>
Italienisch wird bei ausreichender Kursstärke in der Oberstufe als dreistündiger Grundkurs weitergeführt. Es besteht das Angebot, das Sprachzertifikat <em>ele.IT Junior</em> der <em>Università Roma Tre</em> zu erwerben. Auch gibt es die Möglichkeit, Italienisch als Prüfungsfach im Abitur zu belegen.</p>
<p>
In der Jahrgangsstufe 9 führen wir einen Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Riva del Garda durch. Es besteht eine Kooperation mit dem Freundeskreis Bensheim – Riva del Garda.</p>
<p>
Italienisch kann im Rahmen des Wahlunterrichts ab der Jahrgangsstufe 8 als dritte Fremdsprache gewählt werden und wird in den Jahrgangsstufen 8 und 9 vierstündig unterrichtet.</p>
<p>
Pro Halbjahr stehen zwei Klassenarbeiten an; am Ende jedes Halbjahres gibt es eine Zeugnisnote.</p>
<p>
Die Lehrwerke <em>Appunto!</em><em> </em>und <em>In piazza </em>fördern die kommunikativen Fertigkeiten und helfen, Land und Leute kennen zu lernen. Dabei unterstützen uns auch immer wieder Fremdsprachenassistentinnen aus Italien. </p>
<p>
Schülerinnen und Schüler, die über den Unterricht hinaus am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilnehmen möchten, unterstützen wir gerne.</p>
<p>
Italienisch wird bei ausreichender Kursstärke in der Oberstufe als dreistündiger Grundkurs weitergeführt. Es besteht das Angebot, das Sprachzertifikat <em>ele.IT Junior</em> der <em>Università Roma Tre</em> zu erwerben. Auch gibt es die Möglichkeit, Italienisch als Prüfungsfach im Abitur zu belegen.</p>
<p>
In der Jahrgangsstufe 9 führen wir einen Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Riva del Garda durch. Es besteht eine Kooperation mit dem Freundeskreis Bensheim – Riva del Garda.</p>