Französisch http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/faecher/franzoesisch Thu, 20 Jan 2022 13:33:45 +0000 Joomla! - Open Source Content Management de-de no-reply@akg-bensheim.de (AKG E-Mail Bot) Französisch am AKG http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/faecher/franzoesisch/863-frankreichaustausch-september-2018 http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/faecher/franzoesisch/863-frankreichaustausch-september-2018 Als eine der großen europäischen Kultursprachen nimmt das Französische einen historisch bedeutsamen Platz ein. Der rege Austausch mit unserem direkten Nachbarland macht die Sprache zu einem wesentlichen Bestandteil einer weltoffenen Schulbildung.

Französisch kann als 2. Fremdsprache ab Klasse 7 oder als 3. Fremdsprache ab Klasse 9 gewählt werden. Es besteht die Möglichkeit, Französisch als Grund- oder Leistungskurs bis zum Abitur weiterzuführen. Wichtigstes Ziel der Sprachvermittlung ist die Stärkung der Kommunikationsfähigkeit. Über den eigentlichen Unterricht hinaus können die Sprachkenntnisse vertieft werden durch die Teilnahme an weiteren Angeboten (z.B. Schüleraustausch, Sprachdiplom DELF, Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Prix des lycéens allemands, schulübergreifende Sprachwettbewerbe).

Ansprechpartnerin: Susanne Röper

 
]]>
roeper.susanne@gmx.de (Susanne Röper) Französisch Tue, 12 Jan 2021 18:43:15 +0000
Fachschaft Französisch http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/faecher/franzoesisch/7-fachschaft-franzoesisch http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/faecher/franzoesisch/7-fachschaft-franzoesisch

Lehrerinnen v. l. n. r.: Angela Geiger, Iris Hochstein, Katja Leller, Andrea Zeilfelder, 

Jeanette Thüring, Susanne Röper (Fachschaftssprecherin);

nicht auf dem Bild: Dr. Julia Klarmann

 

]]>
ernst.marc@gmail.com (Marc Ernst) Französisch Mon, 11 Jan 2021 21:16:14 +0000
Weshalb Französisch wählen? http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/faecher/franzoesisch/830-frankreichaustausch-mit-dem-college-jean-moulin-barbezieux-juni-2018 http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/faecher/franzoesisch/830-frankreichaustausch-mit-dem-college-jean-moulin-barbezieux-juni-2018
  • Französisch ist eine wohlklingende, elegante Sprache.
  • Es gibt viele Ähnlichkeiten mit dem englischen Wortschatz, da ein Großteil des englischen Vokabulars  aus dem Französischen stammt (z.B. engl. to decide, decision – frz. décider, la décision).
  • Viele französische Wörter sind im Deutschen geläufig (z.B. Parfum, Dessert, Budget).Die frz. Grammatik bildet eine Grundstruktur für weitere romanische Sprachen (viele Gemeinsamkeiten mit Italienisch und Latein).
  • Die frz. Grammatik bildet eine Grundstruktur für weitere romanische Sprachen (viele Gemeinsamkeiten mit Italienisch und Latein).
  • Gute Kontaktmöglichkeiten werden durch zahlreiche dt.-frz. Kooperationen gewährleistet (Austauschprogramme, dt.-frz. Jugendwerk, dt.-frz. Hochschulen etc.).
  • Frankreich ist direktes Nachbarland von Deutschland und leicht zu erreichen.
  • Das Erlernen der Fremdsprache steigert die interkulturelle Kompetenz und erhöht das Bildungsniveau.
  • Französisch ist Amtssprache in vielen wichtigen internationalen Organisationen (z.B. EU,  UNO, UNESCO, NATO).
  • Der Nachweis von Französischkenntnissen bringt Vorteile auf dem europäischen Arbeitsmarkt.
  • Französisch ist die Sprache, die nach Englisch weltweit am häufigsten gelernt und unterrichtet wird. Sie wird gesprochen in Frankreich, in der Schweiz, in Belgien, in Luxemburg, im Aostatal, in Kanada, in Afrika und in den Überseedepartements.
  • ]]>
    roeper.susanne@gmx.de (Susanne Röper) Französisch Sun, 10 Jan 2021 14:48:21 +0000
    Sprachdiplom DELF - Diplôme d’Etudes en Langue Française http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/faecher/franzoesisch/770-francemobil-zu-gast-am-akg http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/faecher/franzoesisch/770-francemobil-zu-gast-am-akg Das Sprachdiplom DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) richtet sich an Französischschüler aller Sprachniveaus. Es wird weltweit anerkannt und attestiert Kenntnisse der französischen Sprache der laut des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens festgelegten Sprachebenen A1 (1. Lernjahr), A2 (2./3. Lernjahr), B1 (4./5. Lernjahr), B2 (ab 6. Lernjahr) in den Kompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.

    Die vom Institut Français Mainz abgenommenen Prüfungen finden alljährlich im März/April statt. Der Erwerb eines Sprachdiploms ist ein Motivationsfaktor beim Erlernen einer Fremdsprache und erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch den Nachweis fremdsprachlicher Kompetenzen.

    Für Interessenten werden halbjährige Vorbereitungskurse auf das gewünschte Sprachniveau eingerichtet. Zurzeit gibt es Vorbereitungskurse für das Niveau B1 und B2.

    Ansprechpartnerin: Andrea Zeilfelder

    ]]>
    roeper.susanne@gmx.de (Susanne Röper) Französisch Sat, 09 Jan 2021 16:43:11 +0000