Ethik1686 gegründet ist das AKG heute das älteste und traditionsreichste Gymnasium des Kreises Bergstraße.
Dieser humanistischen Tradition verpflichtet führen wir Jungen und Mädchen zum Abitur. Unterrichtet wird in unserem schönen, unter Denkmalschutz stehenden Gebäude, das 1911 eingeweiht wurde und Stilelemente von Renaissance und Barock miteinander vereint. Die eindrucksvollen Gewölbeflure beherbergen wechselnde Ausstellungen gelungener Schülerarbeiten. http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/faecher/ethik2022-01-20T13:33:43+00:00AKG E-Mail Botno-reply@akg-bensheim.deJoomla! - Open Source Content ManagementWarum Ethik?2014-09-21T08:07:05+00:002014-09-21T08:07:05+00:00http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/faecher/ethik/311-warum-ethikThomas von Machuitmachui@t-online.de<p>
Im Fach Ethik geht es um grundlegende Fragen. Welche Vorstellungen von Werten und Normen bestimmt das Zusammenleben der Menschen in unserer Gesellschaft? Wie verbindlich sind Regeln? Warum? Welche Hilfe geben uns dabei die Überlegungen der Philosophie? Was sind die Vorstellungen der Religionen?</p>
<p>
Im Fach Ethik geht es um grundlegende Fragen. Welche Vorstellungen von Werten und Normen bestimmt das Zusammenleben der Menschen in unserer Gesellschaft? Wie verbindlich sind Regeln? Warum? Welche Hilfe geben uns dabei die Überlegungen der Philosophie? Was sind die Vorstellungen der Religionen?</p>
Ziele und Organisation des Faches Ethik2011-01-20T23:00:00+00:002011-01-20T23:00:00+00:00http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/faecher/ethik/259-ziele-und-organisation-des-faches-ethikMarc Ernsternst.marc@gmail.com<p>
Der Ethikunterricht in der Sekundarstufe I und II dient dazu, den Schülerinnen und Schülern das Verständnis für Wertvorstellungen und ethische Grundsätze zu vermitteln sowie einen Zugang zu ethischen, philosophischen, anthropologischen und religionskundlichen Fragen zu eröffnen.</p>
<p>
Der Ethikunterricht in der Sekundarstufe I und II dient dazu, den Schülerinnen und Schülern das Verständnis für Wertvorstellungen und ethische Grundsätze zu vermitteln sowie einen Zugang zu ethischen, philosophischen, anthropologischen und religionskundlichen Fragen zu eröffnen.</p>
Lehrkräfte2011-01-06T23:00:00+00:002011-01-06T23:00:00+00:00http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/faecher/ethik/260-lehrkraefteMarc Ernsternst.marc@gmail.com<p>
Folgende Lehrkräfte unterrichten das Fach Ethik.</p>
<ul>
<li>
Herr Dr. Hayer</li>
<li>
Frau Hayer-Lenz</li>
<li>
Herr von Lehmden</li>
<li>
Frau Wölfl</li>
</ul>
<p>
Fachsprecher ist Herr Dr. Hayer.</p>
<p>
</p>
<p>
Folgende Lehrkräfte unterrichten das Fach Ethik.</p>
<ul>
<li>
Herr Dr. Hayer</li>
<li>
Frau Hayer-Lenz</li>
<li>
Herr von Lehmden</li>
<li>
Frau Wölfl</li>
</ul>
<p>
Fachsprecher ist Herr Dr. Hayer.</p>
<p>
</p>