E-Phase1686 gegründet ist das AKG heute das älteste und traditionsreichste Gymnasium des Kreises Bergstraße.
Dieser humanistischen Tradition verpflichtet führen wir Jungen und Mädchen zum Abitur. Unterrichtet wird in unserem schönen, unter Denkmalschutz stehenden Gebäude, das 1911 eingeweiht wurde und Stilelemente von Renaissance und Barock miteinander vereint. Die eindrucksvollen Gewölbeflure beherbergen wechselnde Ausstellungen gelungener Schülerarbeiten. http://www.akg-bensheim.de/oberstufe/e-phase2022-01-20T11:58:51+00:00AKG E-Mail Botno-reply@akg-bensheim.deJoomla! - Open Source Content ManagementInformationen zur E-Phase und zu den Kurswahlen2014-07-01T11:00:21+00:002014-07-01T11:00:21+00:00http://www.akg-bensheim.de/oberstufe/e-phase/117-faecherwahlen-fuer-die-e-phase-2018-19Marc Ernsternst.marc@gmail.com<div>
Die Kurswahlen zur kommenden E-Phase haben stattgefunden. Die Präsentationen zur Informationsveranstaltung finden Sie hier: <a href="http://www.akg-bensheim.de/files/AKG-GO-Kursinformationen/Informationsveranstaltung_GO_Schler_Endversion.pdf">Information Schülerschaft</a> /<a href="http://www.akg-bensheim.de/files/AKG-GO-Kursinformationen/Informationsveranstaltung_GO_Eltern_2_Endversion.pdf"> Information Elternschaft</a></div>
<div>
Die sog. Lehrerwahl findet Ende der Sommerferien statt, entsprechenden Informationen folgen.</div>
<div>
</div>
<div>
</div>
<div>
<strong>Am 16.9.2021 fand ein erster Elternabend für die E-Phase statt</strong>. Die Folien / Präsentation dazu finden Sie hier: </div>
<div>
<a href="http://www.akg-bensheim.de/files/Ephase_Elternabend_Prsentation_Stand15_09_20.pdf">files/Ephase_Elternabend_Prsentation_Stand15_09_20.pdf</a></div>
<div>
Die Kurswahlen zur kommenden E-Phase haben stattgefunden. Die Präsentationen zur Informationsveranstaltung finden Sie hier: <a href="http://www.akg-bensheim.de/files/AKG-GO-Kursinformationen/Informationsveranstaltung_GO_Schler_Endversion.pdf">Information Schülerschaft</a> /<a href="http://www.akg-bensheim.de/files/AKG-GO-Kursinformationen/Informationsveranstaltung_GO_Eltern_2_Endversion.pdf"> Information Elternschaft</a></div>
<div>
Die sog. Lehrerwahl findet Ende der Sommerferien statt, entsprechenden Informationen folgen.</div>
<div>
</div>
<div>
</div>
<div>
<strong>Am 16.9.2021 fand ein erster Elternabend für die E-Phase statt</strong>. Die Folien / Präsentation dazu finden Sie hier: </div>
<div>
<a href="http://www.akg-bensheim.de/files/Ephase_Elternabend_Prsentation_Stand15_09_20.pdf">files/Ephase_Elternabend_Prsentation_Stand15_09_20.pdf</a></div>
Oberstufenbuch2013-02-28T23:00:00+00:002013-02-28T23:00:00+00:00http://www.akg-bensheim.de/oberstufe/e-phase/115-oberstufenbuchMarc Ernsternst.marc@gmail.com<p>
<a href="http://www.akg-bensheim.de/files/GO Oberstufenbuch/Oberstufenbuch_2019-_2022_.pdf">Oberstufenbuch für die E12 im Schuljahr 2019/20 (gültig bis 2021/22)</a></p>
<p>
Die Anschaffung der Papierversion ist für alle S.u.S. der E-Phase verpflichtend. Bei späterem Verlust u. Ä. kann das Oberstufenbuch hier ca. 1/2 Jahr nach Erscheinen herunter geladen werden (<a href="http://www.akg-bensheim.de/files/GO Oberstufenbuch/Oberstufenbuch_2019-_2022_.pdf">für ältere Versionen bitte hier klicken / PDF ca. 6,5 MB</a>).</p>
<p>
<a href="http://www.akg-bensheim.de/files/GO Oberstufenbuch/Oberstufenbuch_2019-_2022_.pdf">Oberstufenbuch für die E12 im Schuljahr 2019/20 (gültig bis 2021/22)</a></p>
<p>
Die Anschaffung der Papierversion ist für alle S.u.S. der E-Phase verpflichtend. Bei späterem Verlust u. Ä. kann das Oberstufenbuch hier ca. 1/2 Jahr nach Erscheinen herunter geladen werden (<a href="http://www.akg-bensheim.de/files/GO Oberstufenbuch/Oberstufenbuch_2019-_2022_.pdf">für ältere Versionen bitte hier klicken / PDF ca. 6,5 MB</a>).</p>
Abschlüsse der GO2011-01-06T23:00:00+00:002011-01-06T23:00:00+00:00http://www.akg-bensheim.de/oberstufe/e-phase/118-abschluesse-der-goMarc Ernsternst.marc@gmail.com<blockquote>
<ul>
<li>
Abitur (allgemeine Hochschulreife)</li>
<li>
erfolgreicher Besuch der Einführungsphase</li>
<li>
erfolgreicher Besuch der Qualifikationsphase</li>
<li>
erfolgreicher Abschluss der Prüfung am Ende der Qualifikationsphase</li>
<li>
Fachabitur (fachbezogene Hochschulreife)</li>
<li>
erfolgreicher Besuch der Einführungsphase</li>
<li>
erfolgreicher Besuch von mdsts. 2 Halbjahren der Qualifikationsphase</li>
</ul>
<p>
plus</p>
<ul>
<li>
einjähriges Praktikum oder</li>
<li>
zweijährige Berufsausbildung</li>
<li>
Wechsel zu anderen Schulen</li>
</ul>
</blockquote>
<blockquote>
<ul>
<li>
Abitur (allgemeine Hochschulreife)</li>
<li>
erfolgreicher Besuch der Einführungsphase</li>
<li>
erfolgreicher Besuch der Qualifikationsphase</li>
<li>
erfolgreicher Abschluss der Prüfung am Ende der Qualifikationsphase</li>
<li>
Fachabitur (fachbezogene Hochschulreife)</li>
<li>
erfolgreicher Besuch der Einführungsphase</li>
<li>
erfolgreicher Besuch von mdsts. 2 Halbjahren der Qualifikationsphase</li>
</ul>
<p>
plus</p>
<ul>
<li>
einjähriges Praktikum oder</li>
<li>
zweijährige Berufsausbildung</li>
<li>
Wechsel zu anderen Schulen</li>
</ul>
</blockquote>