Schülervertretung1686 gegründet ist das AKG heute das älteste und traditionsreichste Gymnasium des Kreises Bergstraße.
Dieser humanistischen Tradition verpflichtet führen wir Jungen und Mädchen zum Abitur. Unterrichtet wird in unserem schönen, unter Denkmalschutz stehenden Gebäude, das 1911 eingeweiht wurde und Stilelemente von Renaissance und Barock miteinander vereint. Die eindrucksvollen Gewölbeflure beherbergen wechselnde Ausstellungen gelungener Schülerarbeiten. http://www.akg-bensheim.de/home/wer-ist-wer/schuelervertretung2022-01-20T12:30:29+00:00AKG E-Mail Botno-reply@akg-bensheim.deJoomla! - Open Source Content ManagementDie Schülervertretung (SV) stellt sich vor2011-04-20T22:00:00+00:002011-04-20T22:00:00+00:00http://www.akg-bensheim.de/home/wer-ist-wer/schuelervertretung/144-die-sv-stellt-sich-vorMarc Ernsternst.marc@gmail.com<p>
<strong>Schüler / SV </strong></p>
<p>
In der Schülervertretung (kurz: SV) wirken Schüler an der Gestaltung ihrer Schule mit. Dabei vertreten sie vorrangig die Interessen ihrer Mitschüler. Die Mitglieder der Schülervertretung werden von den übrigen Schülerinnen und Schülern in geheimer und demokratischer Wahl gewählt.</p>
<p>
Im Folgenden wollen wir euch einen Eindruck davon vermitteln, wer wir sind und welche Aufgaben wir haben.</p>
<p>
Aktuelle Infos zur SV am AKG findet ihr <strong><a href="https://www.instagram.com/sv_akg_bensheim/">hier</a></strong> (Instagram) und <strong><a href="https://www.facebook.com/sv.akg/" title="">hier</a></strong> (Facebook).</p>
<p>
<strong>Aufgaben</strong></p>
<p>
Wir, die Schülervertretung des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums, - das sind ca. 30 engagierte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8-12, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Schülerschaft des AKGs angemessen zu vertreten.</p>
<p>
Dazu gehört u.a. die Teilnahme an Fach-, Schul- und Gesamtkonferenzen, aber auch, dass wir regelmäßig durch Schülerratssitzungen die Schüler informieren.</p>
<p>
Auch die Planung und Organisation von Projekten zählt jedes Jahr zu unseren Aufgaben. Dadurch werden Veranstaltungen, wie z.B. die CineNight, das Schulfest und Unterstufenparty, aber auch größere Ereignisse wie die Stadtparkbeats durch Zusammenarbeit mit den anderen Bensheimer Schulen, ermöglicht.</p>
<p>
Wir zählen, wie bereits erwähnt, 30 SV-Mitglieder, bestehend aus freien Mitarbeitern und den gewählten Ämtern (2 Schulsprecher, 3 Beisitzer, 2 Oberstufensprecher, 2 Unter- und Mittelstufensprecher, 2 Kreisdelegierte, 3 Vertreter in der Schulkonferenz)<em>. </em></p>
<p>
Trotz der erfreulich großen Mitgliederzahl (an dieser Stelle ein Dankeschön!) freuen wir uns natürlich auch immer über neue Unterstützung.</p>
<p>
Unser SV-Treffen findet einmal wöchentlich dienstags in der Mittagspause statt.</p>
<p>
<strong>Jugend-SV</strong></p>
<p>
Die Jugend-SV ist die "kleine SV". Besonders für die von euch, die erst mal in die ehrenamtliche Arbeit der Schülervertretung reinschnuppern wollen. Seit Bestehen der SV gibt es auch schon diese Jugendgruppe, mittlerweile jedoch hat selbst das Team von Jüngeren wichtige Aufgaben bekommen.</p>
<p>
Heute zählt die Jugend-SV ca. 15 Schülerinnen und Schüler aus der 5. bis 7. Klasse. Vergangenes Jahr haben diese Jugendlichen fast ganz alleine die super erfolgreiche Cine-Night und die Unterstufenparty organisiert und durchgeführt. Mit einer Menge Besucher ein voller Hit für Gleichaltrige. <br />
Durch geringen Zeitaufwand wird trotzdem eine Menge erreicht. Immer wieder gestaltet die Jugend-SV Plakate für die Schule und die Schüler oder plant eben die CineNight. Auch bei allen innerschulischen SV-Aktivitäten wie der Unterstufenparty, Elternsprechtags- oder Tag-der-offenen-Tür-Café, etc. sind die kleinen Helfer unverzichtbar.</p>
<p>
<strong>Projekte der Schülervertretung und Jugend-SV</strong></p>
<p>
<u>Regelmäßige Projekte</u></p>
<p>
AKGrillfest</p>
<p>
Cine-Night</p>
<p>
Aktion: Deckel gegen Polio</p>
<p>
SV Planungswochenende</p>
<p>
Poetry Slam</p>
<p>
Weihnachtsmarktstand am Bensheimer Weihnachtsmarkt</p>
<p>
Nikolaus Verschenk Aktion</p>
<p>
Vorstellung der SV am Tag der offenen Tür und den Grundschulelterninformationsabenden</p>
<p>
Unterstufenparty</p>
<p>
Märchenabend</p>
<p>
Weihnachtspäckchenaktion</p>
<p>
SV-Planungswochenende</p>
<p>
<strong>Nachhilfebörse</strong></p>
<p>
Ab dem zweiten Halbjahr des Schuljahres 2017/18 gibt es unsere neue Nachhilfebörse am AKG. Dabei ist es das Ziel der SV als Vermittlung zwischen Nachhilfeschülern und Nachhilfelehrern zu fungieren, um so das schon existierende Nachhilfeangebot besser zu organisieren und für alle zu vereinfachen. Bei Interesse einfach den Anmeldebogen im Sekreteriat abholen und wieder bei uns abgeben, um den Rest kümmern wir uns. Dazu werden zu Beginn des Halbjahres natürlich noch genauere Informationen an alle gehen, sodass jeder Schüler das Angebot und die Chance gut nutzen kann.</p>
<p>
<strong>Patenschaftsprojekt</strong></p>
<p>
Jedes Schuljahr engagieren sich erneut Schülerinnen und Schüler aus der E-Phase (10. Klasse) im Patenschaftsprojekt. Dieses bietet eine gute Eingliederung für die neuen 5. Klässler, da die Paten für Fragen immer zur Verfügung stehen und zahlreiche Projekte mit den 5. Klässlern veranstalten z.B. Märchenabend oder Wettbewerb für das schönste Klassenzimmer.</p>
<p>
<strong>Verbindungslehrer</strong></p>
<p>
Die Schülervertretung wird bei ihrer Arbeit durch Verbindungslehrer (Vertrauenslehrer) unterstützt, die von den Schülern gewählt werden.</p>
<p>
Im Schuljahr 2020/21 unterstützen uns Herr Lotz und Frau Hayer-Lenz.</p>
<p>
Außerdem fungieren die Verbindungslehrer auch als Vertrauensperson für alle Schülerinnen und Schülern und können bei Problemen immer um Hilfe gebeten werden.</p>
<p>
<strong>Kontakt</strong></p>
<p>
Wenn ihr Anregungen oder Wünsche für die SV habt oder gerne bei uns mitarbeiten würdet, seid ihr recht herzlich dazu eingeladen, euch bei uns zu melden. Direkt ansprechen kann man uns in unserem SV-Raum (neben Raum 58), per Email an <strong><a href="mailto:sv@akg-bensheim.de">sv@akg-bensheim.de</a></strong> oder natürlich auch einfach so.</p>
<p>
<strong>Schüler / SV </strong></p>
<p>
In der Schülervertretung (kurz: SV) wirken Schüler an der Gestaltung ihrer Schule mit. Dabei vertreten sie vorrangig die Interessen ihrer Mitschüler. Die Mitglieder der Schülervertretung werden von den übrigen Schülerinnen und Schülern in geheimer und demokratischer Wahl gewählt.</p>
<p>
Im Folgenden wollen wir euch einen Eindruck davon vermitteln, wer wir sind und welche Aufgaben wir haben.</p>
<p>
Aktuelle Infos zur SV am AKG findet ihr <strong><a href="https://www.instagram.com/sv_akg_bensheim/">hier</a></strong> (Instagram) und <strong><a href="https://www.facebook.com/sv.akg/" title="">hier</a></strong> (Facebook).</p>
<p>
<strong>Aufgaben</strong></p>
<p>
Wir, die Schülervertretung des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums, - das sind ca. 30 engagierte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8-12, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Schülerschaft des AKGs angemessen zu vertreten.</p>
<p>
Dazu gehört u.a. die Teilnahme an Fach-, Schul- und Gesamtkonferenzen, aber auch, dass wir regelmäßig durch Schülerratssitzungen die Schüler informieren.</p>
<p>
Auch die Planung und Organisation von Projekten zählt jedes Jahr zu unseren Aufgaben. Dadurch werden Veranstaltungen, wie z.B. die CineNight, das Schulfest und Unterstufenparty, aber auch größere Ereignisse wie die Stadtparkbeats durch Zusammenarbeit mit den anderen Bensheimer Schulen, ermöglicht.</p>
<p>
Wir zählen, wie bereits erwähnt, 30 SV-Mitglieder, bestehend aus freien Mitarbeitern und den gewählten Ämtern (2 Schulsprecher, 3 Beisitzer, 2 Oberstufensprecher, 2 Unter- und Mittelstufensprecher, 2 Kreisdelegierte, 3 Vertreter in der Schulkonferenz)<em>. </em></p>
<p>
Trotz der erfreulich großen Mitgliederzahl (an dieser Stelle ein Dankeschön!) freuen wir uns natürlich auch immer über neue Unterstützung.</p>
<p>
Unser SV-Treffen findet einmal wöchentlich dienstags in der Mittagspause statt.</p>
<p>
<strong>Jugend-SV</strong></p>
<p>
Die Jugend-SV ist die "kleine SV". Besonders für die von euch, die erst mal in die ehrenamtliche Arbeit der Schülervertretung reinschnuppern wollen. Seit Bestehen der SV gibt es auch schon diese Jugendgruppe, mittlerweile jedoch hat selbst das Team von Jüngeren wichtige Aufgaben bekommen.</p>
<p>
Heute zählt die Jugend-SV ca. 15 Schülerinnen und Schüler aus der 5. bis 7. Klasse. Vergangenes Jahr haben diese Jugendlichen fast ganz alleine die super erfolgreiche Cine-Night und die Unterstufenparty organisiert und durchgeführt. Mit einer Menge Besucher ein voller Hit für Gleichaltrige. <br />
Durch geringen Zeitaufwand wird trotzdem eine Menge erreicht. Immer wieder gestaltet die Jugend-SV Plakate für die Schule und die Schüler oder plant eben die CineNight. Auch bei allen innerschulischen SV-Aktivitäten wie der Unterstufenparty, Elternsprechtags- oder Tag-der-offenen-Tür-Café, etc. sind die kleinen Helfer unverzichtbar.</p>
<p>
<strong>Projekte der Schülervertretung und Jugend-SV</strong></p>
<p>
<u>Regelmäßige Projekte</u></p>
<p>
AKGrillfest</p>
<p>
Cine-Night</p>
<p>
Aktion: Deckel gegen Polio</p>
<p>
SV Planungswochenende</p>
<p>
Poetry Slam</p>
<p>
Weihnachtsmarktstand am Bensheimer Weihnachtsmarkt</p>
<p>
Nikolaus Verschenk Aktion</p>
<p>
Vorstellung der SV am Tag der offenen Tür und den Grundschulelterninformationsabenden</p>
<p>
Unterstufenparty</p>
<p>
Märchenabend</p>
<p>
Weihnachtspäckchenaktion</p>
<p>
SV-Planungswochenende</p>
<p>
<strong>Nachhilfebörse</strong></p>
<p>
Ab dem zweiten Halbjahr des Schuljahres 2017/18 gibt es unsere neue Nachhilfebörse am AKG. Dabei ist es das Ziel der SV als Vermittlung zwischen Nachhilfeschülern und Nachhilfelehrern zu fungieren, um so das schon existierende Nachhilfeangebot besser zu organisieren und für alle zu vereinfachen. Bei Interesse einfach den Anmeldebogen im Sekreteriat abholen und wieder bei uns abgeben, um den Rest kümmern wir uns. Dazu werden zu Beginn des Halbjahres natürlich noch genauere Informationen an alle gehen, sodass jeder Schüler das Angebot und die Chance gut nutzen kann.</p>
<p>
<strong>Patenschaftsprojekt</strong></p>
<p>
Jedes Schuljahr engagieren sich erneut Schülerinnen und Schüler aus der E-Phase (10. Klasse) im Patenschaftsprojekt. Dieses bietet eine gute Eingliederung für die neuen 5. Klässler, da die Paten für Fragen immer zur Verfügung stehen und zahlreiche Projekte mit den 5. Klässlern veranstalten z.B. Märchenabend oder Wettbewerb für das schönste Klassenzimmer.</p>
<p>
<strong>Verbindungslehrer</strong></p>
<p>
Die Schülervertretung wird bei ihrer Arbeit durch Verbindungslehrer (Vertrauenslehrer) unterstützt, die von den Schülern gewählt werden.</p>
<p>
Im Schuljahr 2020/21 unterstützen uns Herr Lotz und Frau Hayer-Lenz.</p>
<p>
Außerdem fungieren die Verbindungslehrer auch als Vertrauensperson für alle Schülerinnen und Schülern und können bei Problemen immer um Hilfe gebeten werden.</p>
<p>
<strong>Kontakt</strong></p>
<p>
Wenn ihr Anregungen oder Wünsche für die SV habt oder gerne bei uns mitarbeiten würdet, seid ihr recht herzlich dazu eingeladen, euch bei uns zu melden. Direkt ansprechen kann man uns in unserem SV-Raum (neben Raum 58), per Email an <strong><a href="mailto:sv@akg-bensheim.de">sv@akg-bensheim.de</a></strong> oder natürlich auch einfach so.</p>
Schulsanitätsdienst2010-01-31T23:00:00+00:002010-01-31T23:00:00+00:00http://www.akg-bensheim.de/home/wer-ist-wer/schuelervertretung/148-schulsanitaetsdienstMarc Ernsternst.marc@gmail.com<p>
<strong>Schulsanitätsdienst</strong></p>
<p>
Der Schulsanitätsdienst am AKG entstand 2008 im Rahmen der Projektwoche. Melina Kampfmann, Christopher Ohlenmacher und Johannes Krafczyk wollten mit einer Gruppe engagierter Schüler die medizinische Erstversorgung an der Schule verbessern.</p>
<p>
<strong>Schulsanitätsdienst</strong></p>
<p>
Der Schulsanitätsdienst am AKG entstand 2008 im Rahmen der Projektwoche. Melina Kampfmann, Christopher Ohlenmacher und Johannes Krafczyk wollten mit einer Gruppe engagierter Schüler die medizinische Erstversorgung an der Schule verbessern.</p>